Teamvorstellung

Jasmin Bergmann

Stand

Jasmin Bergmann arbeitet als multimediale Redakteurin und Reporterin im SWR Studio Freiburg.

Jasmin Bergmann
SWR Redakteurin Jasmin Bergmann

Jasmin Bergmann (1994) ist multimediale Redakteurin und Reporterin im SWR Studio Freiburg. Sie schätzt an ihrem Job vor allem, dass sie viel unterwegs ist und mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt kommt. Über das, was sie erlebt und erfährt, berichtet sie multimedial. Heißt: im Radio, Online und hauptsächlich im TV. Denn trotz Multimedialität - ihre größte Leidenschaft ist Bewegtbild.

Vor dem SWR

Alles begann während ihres Studiums in Freiburg. Neugierig und kreativ war Jasmin Bergmann schon immer. Durch diverse Praktika bei lokalen Zeitungen und Magazinen entdeckte sie dann den Journalismus für sich. Das entsprechende Handwerkszeug erlernte sie in der zweijährigen RTL Journalistenschule in Köln. Anschließend arbeitete sie als multimediale Reporterin und Redakteurin im SWR Studio Mannheim, bevor sie nach Freiburg wechselte.

Merdingen/Freiburg

Zeckensaison hat früh begonnen Vorsicht Zecken! Wie man sich am besten vor FSME schützt

Wegen des milden Winters hat die Zeckensaison in diesem Jahr schon im Januar begonnen. Ganz Südbaden ist Risikogebiet für die Virus-Krankheit FSME. Wie schützt man sich am besten?

Malterdingen

Seit sechs Wochen spurlos verschwunden 37-Jähriger aus Malterdingen vermisst: Wie seine Schwester verzweifelt kämpft und sucht

Es bestimmt ihr Leben: die Ungewissheit, die Frage nach dem Warum. Seit Mitte Februar wird Nadines Bruder aus Malterdingen vermisst. Seither hat sie alles getan, um ihn zu finden.

Rust

Freizeitpark startet in die neue Saison 50 Jahre und 150 Millionen Besucher später: Europa-Park feiert Jubiläumsjahr

Saisoneröffnung im Europa-Park in Rust. Doch dieses Jahr ist ein besonderes: Der Freizeitpark wird 50 Jahre alt. Damals hat alles klein angefangen. Jetzt ist er 95 Hektar groß.

Herbolzheim

Nachfolger gefunden Nach 225 Jahren: Bäckerei Mutz in Herbolzheim schließt - und öffnet wieder neu

Die Traditions-Bäckerei Mutz in Herbolzheim hat diesen Samstag zum letzten Mal geöffnet. In der sechsten Generation endet die Familien-Ära. Doch es gibt auch einen Neuanfang.

Freiburg

Nach Zwist mit Uniklinik Freiburg: Säuglings-Intensivstation am St. Josefskrankenhaus öffnet

Aktuell werden die Kinderärzte der künftigen Säuglings-Intensivstation am St. Josefskrankenhaus eingearbeitet. Am Mittwoch soll die neue Neonatologie in Freiburg offiziell öffnen.

Freiburg

AfD-Wahlkampfveranstaltung im Bürgerhaus Zähringen Tausende demonstrieren gegen AfD-Veranstaltung in Freiburg

In Freiburg hat am Montagabend erneut eine Großdemo gegen Rechtsextremismus stattgefunden. Es gab Straßensperrungen, auch der VAG-Tramverkehr war zeitweise stark eingeschränkt.

Freiburg

15.000 Menschen protestieren Große Demo in Freiburg gegen Merz-Pläne und AfD-Zusammenarbeit

In Freiburg haben am Donnerstagabend tausende Menschen gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU/CSU und FDP mit der AfD im Bundestag protestiert.

Köln/Offenburg

Seine Witwe wird den Preis entgegennehmen Wolfgang Schäuble erhält posthum den Konrad-Adenauer-Preis

Mehr als ein Jahr nach seinem Tod wird der südbadische Bundespolitiker Wolfgang Schäuble mit dem Konrad-Adenauer-Preis geehrt. Er hat die deutsche Politik entscheidend geprägt.

Freiburg

Josefskrankenhaus informierte weder Ministerium noch Uniklinik Säuglings-Intensivstation am St. Josefs: Ministerium wusste von nichts

Nachdem die Intensivstation für Babys am St. Josefskrankenhaus Freiburg geschlossen wurde, öffnet es jetzt seine eigene. Das löst unterschiedliche Reaktionen aus - vor allem Überraschung.

Freiburg

Konflikt im Erzbistum Freiburg Streit um freigestellten Chorleiter: Jetzt setzt der nächste Chor die Proben aus

An Heiligabend kam es im Freiburger Münster zum Eklat. Der Domkapellmeister wurde daraufhin freigestellt. Nun mehren sich die Proteste gegen diese Entscheidung. Und das hat Folgen.

Schwarzwald

Ab auf die Piste! Skifahren im Schwarzwald: Welche Pisten und Loipen geöffnet sind

Auf den Höhen liegt reichlich Schnee zum Skifahren und Snowboarden. Wir geben einen Überblick: Welche Lifte im Schwarzwald geöffnet haben und welche Loipen gespurt sind.

Freiburg

Neue Verwendung für Stahl und Beton Was passiert mit dem gesprengten Windrad auf dem Schauinsland?

Peng! Wenn Windräder wie auf dem Schauinsland gesprengt werden, fällt viel Stahl und Beton an. Fast alles lässt sich problemlos recyceln, doch eine Schwachstelle bleibt: die Rotorblätter.

Stand
Autor/in
SWR