Der spanische Künstler Fernando Zóbel (1924-1984) gründete 1966 in der kleinen spanischen Stadt Cuenca das „Museo de Arte Abstracto Espanol“. In diesem Museum versammelte er abstrakte Künstler, die sich gegen die Diktatur Francisco Francos stellten, zum Beispiel Antonì Tàpies oder Antonio Saura. In Spanien wurden diese Künstler damals kaum gewürdigt.
Die Koblenzer Schau zeigt nicht nur die abstrakten Werke spanischer Künstler, sondern auch die Bedeutung dieses kleinen besonderen Museums in der spanischen Provinz, das heute in der Kunstszene als „Keimzelle der Demokratie“ in Spanien gilt.

Das Schweinstal bei Kaiserslautern Kunst im Steinbruch – Zwischen Naturgewalt und Maschinenkraft
Im Steinbruch im Schweinstal bei Kaiserslautern wird nicht nur hochwertiger Sandstein abgebaut. An dem magischen Ort finden auch regelmäßig Kunst- und Kulturveranstaltungen statt.