So funktioniert gute und faire Unternehmensführung

STAND
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

»Der größte Stressfaktor ist der Chef: Wenn der ein Psychopath ist, ist niemand glücklich.«

Das ist eine der Botschaften von Friederike Fabritius, die als Neurowissenschaftlerin und Führungsspezialistin mit großen Unternehmen auf der ganzen Welt zusammenarbeitet.

Audio herunterladen (33,6 MB | MP3)

Arbeitswelt heute: Wie kann Wissenschaft sie fairer machen?

Die Neurowissenschaft erforscht unser Gehirn und unser Nervensystem. Friederike Fabritius will diese Erkenntnisse auf die Arbeitswelt anwenden, möglichst praxisnah und damit oft auch lebensverändernd. Dafür hat sie "zehn Gebote großartiger Beziehungen" formuliert und beschreibt darin, wie man vertrauensvolle und soziale Beziehungen in Unternehmen schafft.

»Erstes Gebot: Real Life Matters!
Zweites Gebot: Es von Anfang an richtig machen
...
Viertes Gebot: Bauen Sie Ihren Stress ab
...
Achtes Gebot: Verabschieden Sie sich von dem Wunsch, perfekt zu sein
...
Zehntes Gebot: So viel Fairness wie möglich

Video herunterladen (881,1 MB | MP4)

Work Life Balance und gute Arbeitsbedingungen

4,4 Millionen USA-Amerikaner gaben allein im September 2021 ihre Jobs auf, weil sie mehr Lebenszufriedenheit und Flexibilität suchten. Welche Rolle spielt dabei unser Gehirn, welche Auswirkungen hat die Unternehmens- und Arbeitskultur, wie können Unternehmen sie zukunftsgerecht umstellen – hier kommt Friederike Fabritius ins Spiel und erklärt, wie sich so Spitzenkräfte binden und anlocken lassen.

»Eine erfolgreiche und zugleich wertschätzende Arbeitskultur sollte sich an den Bedürfnissen des Hirns und jedes Einzelnen orientieren. Doch wie lässt sich ein solches Umfeld schaffen in einer Zeit voller Herausforderungen, wie ... Digitalisierung, Homeoffice, Fachkräftemangel und Dauer-Burn-Out?«

Friederike Fabritius ist Neurowissenschaftlerin, Keynote-Speakerin und preisgekrönte Autorin. Sie arbeitet mit großen Unternehmen in der ganzen Welt zu den Themen Höchstleistung, Zusammenarbeit und Change. Friederike Fabritius spricht sechs Sprachen und hat fünf Kinder.

»Menschen reagieren emotionaler und empören sich leichter als früher. Daher müssen wir in der Lage sein, abweichende Meinungen auszuhalten. Andernfalls kann toxisches Gruppendenken um sich greifen.«

Neurowissenschaft in SWR1 Leute

Baden-Württemberg

Karolien Notebeart So bringen wir unser Gehirn zu Spitzenleistungen

Wie nutzen wir die Möglichkeiten unseres Gehirns ideal für uns aus? Damit beschäftigt sich die Neurowissenschaftlerin Karolien Notebaert seit vielen Jahren.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Boris Nikolai Konrad Wie wir wieder Kontrolle über unser Gehirn gewinnen

Als mehrfacher Weltmeister im Gedächtnissport weiß Boris Nikolai Konrad nicht nur Verblüffendes über unser Gehirn - er weiß auch, wie jeder es selbst trainieren kann.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Prof. Maren Urne Auswege aus der digitalen Vermüllung unserer Gehirne

Zeigt Auswege der digitalen Vermüllung unserer Gehirne auf | SWR1 Leute

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick