SWR1 Arbeitsplatz

O du stressige Großkampfzeit

Stand

Supermarktbeschäftigte in Trier sind vor den Feiertagen am Leistungslimit ++ Wie kommen wir glimpflich durch die Stressphase im Job zum Jahresende? Gespräch mit Fee Kalter, Psychologin mit dem Schwerpunkt Arbeitskultur ++ Gegen den Verpackungsmüll: Ein Pforzheimer Start-up setzt auf Mehrwegpakete ++ Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser: Muss der Arbeitgeber meinen Arbeitsplatz sauber halten?

O du stressige Großkampfzeit: Beschäftigte vor den Feiertagen am Limit
Für viele sind die letzten Arbeitstage des Jahres alles andere als besinnlich: Paketboten machen vor Weihnachten Extrafahrten, Bürokaufleute müssen vor dem Jahresende Projekte zum Abschluss bringen, Zugbegleiterinnen kämpfen sich durch von Heimreisenden vollgestopfte Zugabteile. Besonders groß ist die Belastung im Einzelhandel. Nicht nur in Fachgeschäften, auch in Supermärkten ist der Kundenansturm vor den Feiertagen riesig. Und das in einer Zeit, in der wegen der Erkältungswelle die Personaldecke in vielen Märkten ohnehin dünner ist als üblich. Wie Supermarktbeschäftigte an ihr Limit kommen, berichtet Annika Erbach im Beitrag aus Trier. Was Beschäftigte tun können, um glimpflich durch die Großkampftage zu kommen, klären wir im Interview mit Fee Kalter, Psychologin mit dem Schwerpunkt Arbeitskultur. 

Weitere Themen der Sendung:

  • Gegen den Verpackungsmüll: Ein Pforzheimer Start-up setzt auf Mehrwegpakete. Reportage von Geli Hensolt.
  • Muss der Arbeitgeber meinen Arbeitsplatz sauber halten? Antwort von Arbeitsrechtler Michael Felser.

Trumps Anti-Woke-Agenda erreicht Deutschland: Wie reagieren Firmen im Südwesten?

Noch wollen sich Boehringer, Juwi u.a. nicht einschüchtern lassen. Wird das so bleiben? ++ Warum Diversität auch ökonomisch wichtig ist - Interview mit einer Professorin für Personalmanagement ++ Wie GEFI-Matratzen aus Bammental als Kleinstbetrieb große Kunden halten kann

Arbeitsplatz SWR1

Zukunftsbranche Luft- und Raumfahrtindustrie?

Firmenportrait: Warum ein kleines Unternehmen aus Rheinland-Pfalz so wichtig für SpaceX ist +++ Traumjob Weltraum - wie arbeitet es sich bei der ESA? Interview mit dem Missionsleiter von EarthCare, Björn Frommknecht +++ Dürfen rheinland-pfälzische Polizistinnen und Polizisten keine Pausen machen? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Zukunft Ausbildung: Wie Ausbilder Mentoren werden

Mentoring statt reine Wissensvermittlung: So verändert sich der Job von Ausbilder:innen ++ ++ "Door-Opener für das gesamte Berufsleben": Arbeitsagenturen starten "Woche der Ausbildung" ++ Geld alleine macht nicht glücklich: Was die Baubranche neben dem Sondervermögen fordert

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Kommen jetzt unbefristete Streiks?

Wie Beteiligte und Betroffene des Konflikts die Superstreikwoche wahrgenommen haben ++ "Unbefristete Streiks will niemand": Gespräch mit Friedhelm Pfeiffer, Tarifexperte beim ZEW in Mannheim ++ Diagnose Burnout: Wie sich ein Bürgermeister nach dem Zusammenbruch in sein Amt zurückgekämpft hat ++ Sind Doppelstandards bei der Zeiterfassung erlaubt? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Flexibilität schlägt Gehalt? Wovon die Arbeitszufriedenheit von Frauen abhängt

Warum Frauen seit Corona weniger zufrieden im Job sind ++ Arm trotz Arbeit - wenn (alleinerziehende) Mütter trotz Einkommen nicht abgesichert sind ++ Ist die "Bernkasteler Badstube" noch zu retten? Moselwinzer wehren sich gegen Gesetzesänderung

Kriselnde Automobilzulieferer orientieren sich neu Richtung Rüstungs- und Luftfahrtindustrie

Vom Automobilzulieferer zum Produzenten für die Rüstungs- und Luftfahrtindustrie ++ "Ist das die Lösung für kriselnde Branchen?" Interview mit der IHK Rheinland-Pfalz ++ Ägyptische Luxushandtücher made im Schwarzwald

Zum ersten Mal Azubi – mit 53!

4,5 Millionen Menschen ohne Ausbildung: DGB legt 8-Punkte-Programm für bessere Aus- und Weiterbildung vor ++ Mit der Extra-Portion Wahnsinn: Mainzer Popcorn-Manufaktur will Snack-Markt erobern

Was die Bundestagswahl mit dem Betriebsalltag macht

Viele Beschäftigte diskutieren am Arbeitsplatz derzeit über Politik ++ Politische Bildungsarbeit im Job: Warum die Stiftung Liebenau Beschäftigte ihrer Behindertenwerkstätten auf die Bundestagswahlen vorbereitet ++ Frag den Arbeitsrechtler: Darf der Chef Werbung für eine bestimmte Partei machen? ++ Neue Einfuhrzölle in die USA: Warum man bei Rasselstein in Andernach gelassen bleibt

Legasthenie im Job – Manko, Mehrwert oder beides?

"Wir Legastheniker leiden am Arbeitsplatz"“ Betroffene unterschiedlicher Branchen erzählen ++ Warum Firmen zu oft nur die "Störung" sehen: Interview mit Andreas Starker, legasthener Ingenieur und Coach ++ Lieber ohne Alkohol: Wie sich Brauereien auf das veränderte Trinkverhalten einstellen müssen ++ Wichtig in der Krankensaison: Gibt es Lohnfortzahlung in Freiwochen laut Schichtplan oder bei planbaren Arztbesuchen?

Stand
Moderator/in
Michael Herr