30 Jahre SWR1 Hitparade History (Foto: SWR)

30 Jahre SWR1 Hitparade - History

Geschichten, die Sie so noch nie gehört haben

STAND
REDAKTEUR/IN
SWR1 Baden-Württemberg

Die Radio-Hitparade in Baden-Württemberg feiert Geburtstag und SWR1 gewährt einen Blick hinter die Kulissen.

Die Macher der SWR1 Hitparaden in Baden-Württemberg erzählen Geschichten, die Sie so noch nie gehört haben:

Wie schwierig es - rein technisch – war, mit dem ostdeutschen Jugendradio DT64 fünf Tage lang im Jahr 1990 gemeinsam zu senden. Wie ein Fernsehreporter unter Lebensgefahr 1994 die Stimmkarten für die Top 1000 XL aus Sarajevo holte oder wie John Miles als Überraschungsgast 2018 beim Hitparadenfinale mit der SWR1 Band spielte.

30 Jahre SWR1 Hitparade - History Thomas Aders sammelte Stimmkarten im Kriegsgebiet

Bei der Europa-Hitparade, der Top 1000 XL, flog Thomas Aders nach Sarajevo, um dort die Stimmkarten für die Hitparade einzusammeln - allerdings herrschte damals Krieg in Sarajevo.

30 Jahre SWR1 Hitparade - History Günter Schneidewind, aus der DDR direkt in die deutsch-deutsche Hitparade

Bei der deutsch-deutschen Hitparade 1990 war Günter Schneidewind der ostdeutsche Moderationspartner von Matthias Holtmann. Anschließend wechselte er zu SDR3 und später zu SWR1.

30 Jahre SWR1 Hitparade - History H.-P. Archner, C. Mohr und J. Rathfelder: Hitparaden-Geschichten, die so nie zu hören waren

An all das, was nicht im Radio zu hören war - an kuriose Begebenheiten, unerwartete Schwierigkeiten und besondere Highlights - erinnern sich die drei Hitparaden-Macher.

30 Jahre SWR1 Hitparade - History Matthias Holtmann, der Geburtshelfer der Hitparaden

Matthias Holtmann weiß was hinter den Kulissen der ersten Hitparade gelaufen ist. Seit der deutsch-deutschen Hitparade zählte er zum regelmäßigen Moderatorenteam der SWR1 Hitparaden.

30 Jahre SWR1 Hitparade - History Hans-Peter Zachary betreute die ersten SWR1 Hitparaden

Er war für die ersten SWR1 Hitparaden nach der Fusion von SDR und SWF zuständig. Im Gespräch erklärt Hans-Peter Zachary, warum es zunächst sogenannte "gerechnete" Hitparaden gab.

30 Jahre SWR1 Hitparade - History Friedemann Leinert, die ersten Hitparaden und seine Erfahrungen in Ost-Berlin

Friedemann Leinert arbeitete zwischen 1979 bis 1994 bei SDR3. Er war Moderator und Redakteur und moderierte bei der Hitparade Top 2000 D mit Lutz Bertram von DT64 in Ost-Berlin.

Mehr aus 30 Jahren Hitparade

Hits, Stars und Partys seit 1989 Eine Multimedia-Zeitreise durch 30 Jahre SWR1 Hitparade

1989 starteten Thomas Schmidt und Stefan Siller einen Weltrekord: Die bisher längste Hitparade. 30 Jahre lang wächst die SWR1 Hitparade in Baden-Württemberg und ist nicht zu stoppen! Kommen Sie mit auf eine Reise durch die besten Hitparaden-Jahre.

Kurz und knapp | Alle Listen zum Download Einblick in die Hitparaden und Hitlisten

In über 30 Jahren gab es bei SWR1 Baden-Württemberg insgesamt 27 Hitparaden. Alle Listen und Informationen zu den jeweiligen Hitparaden kurz und knapp gibt es hier ...

Hitparaden-Historie Über 30 Jahre SWR1 Hitparade in Baden-Württemberg

Seit über 30 Jahre stimmen Hörer:innen ab und begleiten dann tagelang das Ergebnis in der SWR1 Hitparade. Das sind Traditionen, die gepflegt werden wollen. Aber was war eigentlich in welchem Jahr?

30 Jahre Hitparade auf einen Blick Die Top-Hits und Überraschungen

Seit über 30 Jahren stimmen die Hörer:innen regelmäßig über ihre Lieblingsongs ab. Zeit einmal einen Blick auf die Entwicklung der Top-Plätze der Hitparade zu werfen.

STAND
REDAKTEUR/IN
SWR1 Baden-Württemberg