Ökologie

Wie wird man einen Schottergarten wieder los?

Stand
AUTOR/IN
Heike Boomgaarden
Heike Boomgaarden (Foto: SWR, Heike Boomgaarden)

Audio herunterladen (1,5 MB | MP3)

Dickblattgewächse und Steppenstauden

Drei kurze Tipps: Wenn es ein ganz kleiner Schottergarten ist, kann man einfach schöne große Terrakotta-Töpfe draufstellen. Die kann man mit Sedum bepflanzen, also mit Dickblattgewächsen, und mit Steppenstauden. Das sieht schon mal schön aus.

Der zweite Tipp: Man holt nur die Folie raus und lässt den Schotter drauf. Dann bepflanzt man mit Mönchspfeffer oder Sonnenhut – also mit Pflanzen, die trockene Standorte mögen.

Die dritte Möglichkeit: Alles rausnehmen und dann ein schönes Konzept entwickeln. Am besten mit Stauden. Hier gibt es die Steppenstauden-Konzepte – die wachsen üppig ohne viel Wasser zu brauchen. Die lieben die Sonne und sind noch dazu insektenfreundlich.

Ich kann nur appellieren, mal eine schöne Aktion zu machen – wenn man wieder die Möglichkeit hat vielleicht auch mit Nachbarn und Freunden – und gegenseitig den Vorgarten aufzuschönen. Das macht nicht viel Arbeit, dafür aber viel Freude.

Unterstützung durch Städte und Gemeinden

Viele Städte und Gemeinden bieten auch Unterstützung. In Rheinland-Pfalz unterstützt z.B. Wörrstadt diejenigen, die den Schottergarten zurückbauen wollen. Die nehmen den Schotter mit und bringen den auf Waldwegen aus. Oder sie geben Pflanzempfehlungen. Man kann da in seiner Gemeinde nachfragen.

Ich bin ein großer Fan vom Rückbau. Der ist nicht schwierig, den kann jeder machen und Hilfe bekommt man auch.

Gärten des Grauens Biologe Ulf Soltau bekämpft deutsche Schotterwüsten

Auf seiner Internetseite zeigt Biologe Ulf Soltau zugeschotterte Vorgärten, in denen nichts mehr lebt. Damit will er niemandem schlechten Geschmack vorwerfen, sondern auf die verheerenden Umweltfolgen hinweisen.
(Produktion 2019)

SWR2 Tandem SWR2

Derzeit gefragt

Redewendung Grinsen wie ein Honigkuchenpferd – Woher kommt das?

Eine der beliebtesten Formen für Lebkuchen war früher ein Pferd. Und den Kopf dieser leckeren Honigkuchenpferde zierte ein lustiges Dauergrinsen aus weißem Zuckerguss. Von Rolf-Bernhard Essig

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Erinnerung Warum denkt man im Alter öfter an Ereignisse von früher?

Die rechte Großhirnhemisphäre altert etwas schneller als die linke, sodass wir etwas weniger neugierig werden. Wie wirkt sich das noch aus? Von Martin Korte

Alltagsphänomen Warum sind Ampeln rot-gelb-grün?

Fun fact: Dass die Farben der Verkehrsampel und die der politischen Parteien (SPD, FDP, Grüne) übereinstimmen, ist kein reiner Zufall. Es gibt da evolutionäre Zusammenhänge. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Energie Beim Verlassen der Wohnung: Heizung anlassen oder ausschalten?

Wenn man nur die Energie betrachtet, ist es günstiger, die Heizung abzustellen. Doch zwei Gründe sprechen dafür, eine bestimmte Temperatur trotzdem zu halten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Tiere S, M oder L: Wovon hängt die Größe von Hühnereiern ab?

Die Eiergröße wird kaum vom Hühnerhalter beeinflusst. Sie hängt nur von zwei Faktoren ab: Vom Alter des Huhns und von der Hühnerrasse. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.