Gründliches Kauen bereitet Magen optimal vor
Die Verdauung beginnt schon im Mund. Wenn ich langsam kaue, dann passiert Verschiedenes. Zum einen wird der Speisebrei schön eingespeichelt. Der kommt dann in sehr flüssiger und ein bisschen vorverdauter Form herunter. So hat der Magen Zeit, ein bisschen Magensäure zu produzieren. Die Speise wird auf diese Weise optimal empfangen und kann langsam transportiert werden.
Stress und Ärger beeinflussen das vegetative Nervensystem
Der Magen und der Darmtrakt bekommen ihre Befehle vom vegetativen Nervensystem. Das ist ein Nervensystem, das sich unserem Willen entzieht und quasi automatisch abläuft. Das vegetative Nervensystem ist sehr eng mit Regionen in unserem Gehirn verbunden, die mit Gefühlen, Stress und mit Belastungen zu tun haben. Wenn man das weiß, versteht man, warum Stress oder Ärger manchmal zu Verdauungsproblemen führen, weil dann einfach die Verdauung nicht mehr richtig funktioniert.
Vegetatives Nervensystem versagt als "Dirigent" des Magen-Darm-Orchesters
Man muss sich das vorstellen wie in einem Konzert: Alle Organe – die Speicheldrüse, die Gallenblase, der Magen und der Darm – funktionieren alle für sich super, wie erstklassige Musiker. Aber der Dirigent, also das vegetative Nervensystem, versagt in solchen Fällen.
Man kann jede Menge Untersuchungen machen – Magenspiegelung, Dickdarmspiegelung, Laboruntersuchungen, CT, Kernspin-Untersuchung: Man findet nichts. Und trotzdem bestehen die Beschwerden, weil einfach der Dirigent seine Arbeit nicht tut.
Verdauung Wie lange braucht der Darm, um Schnitzel mit Pommes zu verdauen?
Insgesamt etwa acht bis neun Stunden. Das kann aber beschleunigt werden durch Reize von außen, die den Darm sehr stark stimulieren: Aufregung, Infekte oder Medikamente. Von Julia Seiderer-Nack | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Verdauung Warum läuft uns das Wasser im Mund zusammen?
Besonders viel Speichel produzieren wir vor und während des Essens. Der Nobelpreisträger Pawlow hat das Sabbern sogar automatisiert. Von Petra Waldvogel
Körper Wie funktioniert der Darm?
Der Darm ist ein wichtiges Organ zur Aufnahme von Nährstoffen und er ist wichtig für unser Immunsystem. Die meisten Abwehrzellen finden sich nicht in Lymphknoten oder Milz, sondern im Darm. Von Julia Seiderer-Nack | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Derzeit gefragt
Hygiene Wie oft sollte man Waschlappen und Handtücher wechseln und wie heiß muss man sie waschen?
Wenn man den Waschlappen oberhalb der Hüfte benutzt, ist es nicht ganz so kritisch. Waschen Sie sich allerdings unterhalb der Hüfte mit dem Waschlappen, sollten Sie ihn nach jeder Benutzung waschen. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Hygiene Sollte man täglich duschen und die Haare waschen?
Das Duschen bzw. Waschen ist immer ein bisschen dem Zeitgeist geschuldet. Beim normalen Menschen, der keine schwere körperliche Arbeit verrichtet, ist das tägliche Duschen und Haarewaschen nicht unbedingt notwendig. Von Ernst Tabori
Hygiene Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?
Kalk ist eine gute Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man die Mikroben heraus. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.