Entzündungsstoffe durch vegetarische Ernährung vermindern
Bei der Arthrose kommt es häufig zu Entzündungen der Gelenke und die schmerzen dann. Durch die Ernährung sollte man versuchen diese Entzündungsstoffe zu vermindern. Ein wichtiger Punkt: Man sollte den Fleischkonsum stark reduzieren. Man sagt sogar, dass eine vegetarische Ernährung bei Arthrose das Beste ist.
Problematisch ist, wenn man bei Arthrose einen großen Appetit auf Zucker hat. Denn Kohlenhydrate, also der einfache Zucker, können die Entzündungsprozesse fördern. Da wäre es besser, sich beim Brot für Vollkornbrot zu entscheiden und Kaffee und Tee ungesüßt zu trinken.
Wenn die Lust auf Süßes sehr groß ist, kann man einen fettarmen Joghurt essen, etwas Marmelade oder ein paar Früchte hineingeben und mit ein bisschen Honig süßen. So kann man dem Süßhunger etwas entgehen.
Milch, Käse, Mineralwasser: auch Kalzium hilft bei Arthrose
Darüber hinaus sollte man sehr viel trinken. Außerdem ist Kalzium sehr wichtig. Der ist zum Beispiel in der Milch oder im Käse enthalten oder auch im Mineralwasser. Es gibt Mineralwasser, die sehr viel Kalzium enthalten. Das ist auch gut für die Knochensubstanz.
Arthrose
Medizin Was ist Arthrose?
Unter Arthrose versteht man eine primär verschleißbedingte Gelenkerkrankung, die prinzipiell alle Gelenke betreffen kann und verschiedene Ursachen hat. Von Ralph Wetzel | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Medizin Arthrose und Arthritis/Rheuma – Was ist der Unterschied?
Die Arthrose ist der Gelenkverschleiß und die Arthritis – wie alle medizinischen Termini, die auf -itis enden – ist die Gelenkentzündung. Die rheumatoide Arthritis ist eine Gelenkentzündung auf dem Boden einer Autoimmunerkrankung, die aber wiederum in eine Arthrose münden kann. Von Ralph Wetzel | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Medizin Kurkuma und Chili bei Arthrose: Helfen Nahrungsergänzungsmittel?
Die Studienlage ist sehr heterogen und nicht wirklich schlüssig. Teilweise widersprechen sich die Studien zum Thema Nahrungsergänzungsmittel und Arthrose sogar. Von Ralph Wetzel | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Derzeit gefragt
Redewendung Die Kurve kratzen – woher kommt der Ausdruck?
"Die Kurve kratzen" kann man verbinden mit "den Rang ablaufen" – oder den "Rank", wie man eigentlich hätte sagen müssen. Das hat nämlich nichts mit dem Rang im Theater zu tun. In beiden Fällen geht es vielmehr um eine Abkürzung, die man wählt, indem man die Kurve entweder sehr eng nimmt oder sogar innerhalb der Kurve eine Gerade wählt, um vor einem anderen da zu sein. Von Rolf-Bernhard Essig
Redensart Warum sagt man "zum Kuckuck", "weiß der Kuckuck" oder "geh doch zum Kuckuck“?
Der Kuckuck gehört zu den schlecht beleumundeten Tieren, zu den "Teufelstieren". Natürlich auch deswegen, weil der Kuckuck ein hinterhältiger Vogel ist, der einem gerne etwas unterjubelt. Von Rolf-Bernhard Essig
Redewendung Woher kommt der Ausdruck "Die Kirche im Dorf lassen"?
Bis ins späte Mittelalter hinein wurden neue Siedlungen in enger Zusammenarbeit mit der Kirche gegründet. Darum regierten manche Dorfkirchen anfangs über viele Stadtkirchen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.