Weitere Blogbeiträge

Weitere Blogbeiträge

EINBLICK | 21.12.2022 Doppelinterview im Spiegel

Die Zukunft des Journalismus und Unabhängigkeit von den internationalen Tech-Konzernen – das sind die Themen, die mir als Intendant des SWR und als künftiger ARD-Vorsitzender am Herzen liegen. Das habe ich in der vergangenen Woche in einem Doppelinterview mit Tom Buhrow im Spiegel (Link) deutlich gemacht. Eine Bemerkung darin war offenbar missverständlich und hat für Irritationen gesorgt.  

EINBLICK | 09.11.2022 Themenwoche „Wir gesucht“: WIR reden miteinander

Vielleicht haben Sie ja schon etwas von der Themenwoche der ARD gehört „Wir gesucht – was hält uns zusammen?“ Seit Anfang der Woche gehen wir auf allen Plattformen der ARD (Radio, TV, Social, Online etc.) der Frage nach, was in Deutschland ein Wir-Gefühl ausmacht. Gestern war in diesem Zusammenhang der „Dialogtag“ der ARD. Und das bedeutet, dass wir miteinander reden – das Publikum und ich.

Newszone-App down!

Seit diesem Wochenende ist die SWR-App "Newszone" nicht mehr verfügbar. Eine Entscheidung des Landgerichts Stuttgart hat diese App für unzulässig erklärt. Dahinter steht die seit Jahren diskutierte Frage, wie ein Nebeneinander von Verlagsangeboten und öffentlich-rechtlichen Anbietern in der digitalen Welt gelingen kann.

Einblick | 16.09.2022 Die Neutralität des SWR-Intendanten

Diese Woche hat die ARD festgelegt, dass der SWR im kommenden Jahr den Vorsitz in der ARD übernehmen soll. Keine große Überraschung, und genau deshalb habe ich neulich schon in unserem Verwaltungsrat berichtet, welches Auto ich fahre, wie meine Büroausstattung aussieht, wer meine Reisekosten kontrolliert und was ich mit Nebeneinkünften mache. Aber was ist eigentlich mit meiner politischen Unabhängigkeit? 

Einblick | 14.07.2022 Ein Jahr nach der Flut: Gedenken im Ahrtal

Heute gedenken wir der Opfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Für mich ist der Jahrestag auch Anlass zu fragen, was dieser Jahrestag für den SWR bedeutet.

EINBLICK | 08.07.2022 Tausendmal Nachtcafé

Da sage noch einer, das lineare Fernsehen sei dem Untergang geweiht. Heute Abend beweist das SWR-Fernsehen, dass auch Sendungen mit Tradition quicklebendig sein können. Wir senden die 1.000. Ausgabe des „Nachtcafés“ – eine Schallmauer, die wirklich nicht viele Sendungen knacken, und ein Meilenstein, der uns alle sehr stolz macht.

Einblick | 04.05.2022 MixTalk: Mutiges Experiment für respektvolle Debatten im Netz

Ich gebe zu, heute bin ich etwas nervöser als sonst. Denn heute startet der SWR sein Angebot MixTalk. Mit dieser Plattform für respektvolle und faire Diskussionen betreten wir wirklich Neuland.

Einblick | 24.02.2022 Geht doch, SWR!

Manchmal enttäuscht und nervt es mich, wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der allgemeinen Wahrnehmung auf Fernsehen reduziert wird. Ich weise dann dezent darauf hin, dass das Radio unser erfolgreichster Ausspielweg ist. Und wenn ich dann noch hinzufüge, dass wir auf digitalen Plattformen spannende Audio- und Videoangebote haben, heißt es meist: "Das könnt ihr doch gar nicht." Können wir nicht? Können wir doch!  

Einblick | 11.02.2022 Unterhaltung mit Herz, Humor und Verstand

Heute haben wir die Öffentlichkeit informiert, was der SWR in diesem Jahr Neues und Besonderes im Angebot hat. Diese Programmpressekonferenz ist für die Journalistinnen und Journalisten (hoffentlich) interessant. Für mich ist es tatsächlich ein Highlight zu sehen, wozu unser Laden fähig ist. Und das auch in der Unterhaltung.

Einblick | 27.01.2022 Ciao Erika - ein SWR-Urgestein geht

Wenn Abschiedsreden gehalten werden, betrifft das in einem Medienhaus meist Führungspersönlichkeiten, journalistische Haudegen oder bekannte Gesichter aus dem Fernsehen. Heute hatte ich die Ehre, eine ganz andere Kollegin zu verabschieden - Erika Squeo, die alle hier im Haus nur als "Erika" kennen.

Einblick | 21.01.2022 The Show must go on - aber nicht um jeden Preis

Es wird ernst in diesen Wochen, noch ernster. Die Infektionszahlen gehen steil in die Höhe, auch bei uns im SWR. Täglich kommen mehr als zehn neue Fälle dazu. Durch das verantwortungsbewusste Handeln unserer Mitarbeitenden und dank eines umsichtigen Krisenstabes schaffen wir es, alle Angebote und Sendungen zu produzieren. Doch auch bei uns im SWR drohen erhebliche Personalengpässe durch Infektionen und Quarantäne. Es kann also in den kommenden Tagen und Wochen sein, dass unsere Havarieszenarien Wirklichkeit werden.