Musikstunde

Die Strauss Dynastie – Ein Leben im Dreivierteltakt (2/5)

Stand
AUTOR/IN
Andreas Maurer

Johann Strauss Sohn erobert die Welt. Mit schwungvollen Melodien haben Strauss Vater und seine Söhne die Welt erobert. Das Strauss-Ensemble gilt bald als das technisch beste Wiens. Die Qualität lässt sich vermarkten. Johann Strauss Vater wird zum Erfinder des Reise-Orchesters, seine Tourneen zu Sensationen. Später übernehmen die Söhne Johann, Joseph und Eduard das europaweit florierende Unternehmen und tragen den Dreivierteltakt in die Welt. Der Wiener Walzer wird zur Marke und für die Strauss-Familie zu einem Millionen-Geschäft.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Johann Strauss Sohn:
Jugend-Träume
Staatliches Philharmonisches Orchester der Slowakei Kosice
Leitung: Christian Pollack

Joseph Drechsler:
Spieluhr - "Brüderlein fein"

Johann Strauss Sohn:
Tu qui regis, Graduale
Slowakischer Philharmonischer Chor
Peter La Garde/Trompete
Slowakisches Radio Symphonieorchester Bratislava
Leitung: Michael Dittrich

Johann Strauss Sohn:
Gunstwerber, Walzer op. 4
Berliner Symphoniker
Leitung: Robert Stolz

Johann Strauss Sohn:
Klänge aus der Walachei, Walzer op. 50
Staatliches Philharmonisches Orchester der CSSR Kosice
Leitung: Alfred Walter

Johann Strauss Sohn:
Kaiser Franz Josef-Marsch op. 67
Gardemusik Wien
Leitung: Oberstleutnant Hans Schadenbauer

Johann Strauss Sohn:
Mephistos Höllenrufe op. 101
Salonorchester Cölln

Johann Strauss Sohn:
Abschied aus St. Petersburg, Walzer op. 210
Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg
Leitung: Hansjörg Angerer

Johann Strauss Sohn:
Im Krapfenwald'l, Polka op. 336
Zemlinsky Quintett Wien

Johann Strauss Sohn:
An der schönen blauen Donau, Walzer op. 314
Wiener Philharmoniker
Leitung: Herbert von Karajan

N. N.:
Wacht am Rhein (3 Strophen)
Püschl/Plattenbreitsteller
Wilhelm Rosbaud

Johann Strauss / Spike Jones:
The blue Danube
Spike Jones & His City Slickers

Johann Strauss Sohn:
Fledermaus, Terzett Rosalinde, Eisenstein, Adele (1. Akt)
Fritz Wunderlich/Eisenstein (Tenor)
Henriette Robert/Rosalinde (Sopran)
Lore Paul/Adele (Sopran)
Orchester des Süddeutschen Rundfunks
Leitung: Hans Müller Kray

Johann Strauss Sohn:
Klänge aus der Raimundzeit, Walzer op. 479
Berliner Symphoniker
Leitung: Robert Stolz

Stand
AUTOR/IN
Andreas Maurer