Hörbuch-Kritiken

Stand

SWR Kultur stellt Hörbuch-Neuerscheinungen vor sowohl zu aktuellen Büchern, als auch zu Klassikern der Literaturgeschichte.

Das vorgelesene Buch erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Immer öfter erscheint zu einem auflagenstarken Buch bei der Erstveröffentlichung auch gleich eine Hörbuch-Version.

Hörbuchkritik Nichts zum Einschlafen: Melanie Raabes „Der längste Schlaf"

Sithembile Menck und Chantal Busse lesen „Der längste Schlaf“ von Melanie Raabe. Gelungenes Futter für Mystery-Fans.
Rezension von Leonie Berger

lesenswert Magazin SWR Kultur

Deutschland

Hörbuch Berührend: Rebecca Madita Hundt liest „Die Nacht der Schildkröten“ von Greta Olivo

„Die Nacht der Schildkröten“ von Greta Olivo erzählt die Geschichte von Livia, die mit der Gewissheit lebt, langsam zu erblinden. Zwischen all den Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens muss sie einen Weg finden, mit den Herausforderungen ihres Sehverlustes umzugehen. Sprecherin Rebecca Madita Hundt verleiht Livias emotionalen Prozess - zwischen Verzweiflung, Hoffnung und Selbstakzeptanz, einfühlsam Ausdruck.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Mainz

Hörbuch Gianni Solla: Bei Licht ist alles zerbrechlich

Italien zwischen dem Ende des Faschismus und der Nachkriegszeit: In Gianni Sollas neuem Roman „Bei Licht ist alles zerbrechlich“ begegnen sich drei Jugendliche aus unterschiedlichen Herkünften in einem kleinen neapolitanischen Dorf in schicksalshaften Jahren. Eine Begegnung, die sie für immer prägen wird. Florian Schmidtkes unverfälschte Sprechweise bringt die poetische Sprache des Romans besonders zur Geltung.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Hörbuch Zwischen Gleisen und Gedanken: Glattauers „In einem Zug“

Ein Zugabteil, zwei Fremde und eine Reise voller Unvorhersehbarkeit – Daniel Glattauers neuer Roman „In einem Zug“ entführt in eine Welt, in der beiläufige Gespräche zu tiefen Einblicken führen und unerwartete Wendungen nehmen. Gelesen von Christian Berkel, zieht das Hörbuch den Hörer mitten hinein in die komplexe Gedankenwelt von Eduard Brünhofer, dessen analytischer Blick die Begegnungen auf der Zugfahrt scharfsinnig und humorvoll beleuchtet.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Hörbuchkritik Carsten Henn – Die goldene Schreibmaschine

Emily entdeckt in einer geheimen Bibliothek eine goldene Schreibmaschine, mit der sie Romane umschreiben kann. Eine Abenteuergeschichte mit Spannung und Magie.
Rezension von Leonie Berger

lesenswert Magazin SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR