Kunst

Kunst und Kommerz -  Piet Mondrian und die Folgen in Ludwigshafen

Stand
AUTOR/IN
Natali Kurth

Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

Die Primärfarben rot, gelb und blau, sowie Quadrate und Rechtecke stehen im Zentrum des Schaffens 1872 in den Niederlanden geborenen Künstlers Piet Mondrian. Das Wilhelm Hack Museum in Ludwigshafen zeigt mit der Ausstellung „Re-Inventing Piet – Mondrian und die Folgen“ jetzt sowohl Originale des Künstlers als auch seine Rezeptionsgeschichte bis hin zum Massenphänomen.

Tassen, Taschen, Kleider Massenphänomen Mondrian – warum die Farben und Linien des Künstlers heute allgegenwärtig sind

Gelb, rot und blau, eingepfercht von schwarzen Linien zu Quadraten und Rechtecken. Das ist das Rezept für den Welterfolg des niederländischen Künstlers Piet Mondrian. Mode, Design, Architektur, Werbung: Es gibt kaum einen Bereich, in dem die „Mondrialisierung“ nicht stattgefunden hat.

SWR2 am Morgen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Natali Kurth