Gespräch

Ein Kriegsreporter sucht die Stille – SWR Kultur Doku über den Fotografen Steffen Diemer

Stand
INTERVIEW
Kristine Harthauer

Steffen Diemer schafft Bilder voll meditativer Ruhe und Stillleben. Dabei war der Landauer Fotograf ein halbes Leben lang als Kriegsberichterstatter an den Fronten der ganzen Welt unterwegs, bis ein schwerer Schlag sein Leben erschütterte.

Audio herunterladen (6,3 MB | MP3)

Stilleben im Kontrast zur Kriegsberichterstattung

Stille und Lärm. Der in Landau in der Pfalz lebende Fotograf Steffen Diemer kennt beide Extreme. Für Zeitungen und Magazine wie den „Spiegel“ oder Guardian ist Steffen Diemer in Krisen- und Kriegsgebiete in der ganzen Welt gereist.

Aber damit hat er abgeschlossen. Heute sucht er die Stille und die Ruhe: Eine Blüte, eine Knolle oder ein Glas Wasser: Das fotografiert er mit einer alten Technik, der Nassen Kollodium Photographie. Jedes Foto ist damit ein Unikat auf einer einzigen Platte.

Diemers Bilder strahlen eine meditative Ruhe aus und stehen im krassen Kontrast zu seiner Arbeit als Kriegsfotograf.
Wie es zu diesem plötzlichen Umschwung kam, davon erzählt die SWR Kultur Doku „Steffen Diemer – vom Kriegsreporter zum Fotografen der Stille“.

Dokufilme

Premieren, Pressetermine, Privatleben „Momentum“ – Doku über die Dirigentin Joana Mallwitz vermeidet unbequeme Themen

Die Doku gewährt intime Einblicke in den strapaziösen Karriereaufstieg der Senkrechtstarterin Joana Mallwitz. Über ihre Qualitäten als Dirigentin erzählt sie aber wenig.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Filmkritik Die Königin des Tabubruchs – Dokumentarfilm „Teaches of Peaches“ über die Ausnahmekünstlerin Peaches

Unter dem Künstlernamen Peaches wurde Merrill Nisker um die Jahrtausendwende ein Weltstar. Der Dokumentarfilm „Teaches Of Peaches“ begleitet die Künstlerin auf ihrer Tournee 2022.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Film Dokumentarfilm „Gegen den Strom“: Sara Mardinis Kampf um Gerechtigkeit

Geflüchtete, Helferin, Angeklagte: Im Fall der Syrerin Sara Mardini verdichtet sich das Elend der europäischen Asylpolitik. Die Dokumentation „Gegen den Strom“ erzählt ihre Geschichte.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Stand
INTERVIEW
Kristine Harthauer