Bienenstöcke neu denken

„Erzbiene Meese“ vom Künstler Jonathan Meese im Stadthaus Ulm

Stand
AUTOR/IN
Peter Köpple

Das Stadthaus Ulm freut sich über ein ganz besonderes Kunstwerk des berühmten deutschen Künstlers Jonathan Meese: einen wild beschrifteten Bienenkasten in den Nationalfarben der Bienen gelb und schwarz.

Audio herunterladen (2,8 MB | MP3)

Die Idee dazu stammt von der Süddeutsche Zeitung, die Künstler einlud, Bienenstöcke neu zu denken und die Ergebnisse in einem Preisausschreiben verloste. Den Zuschlag für den Meese-Bienenkasten bekam eine Ulmerin, die ihren Gewinn dem Stadthaus Ulm überlies.

Dort werden auf der Dachterrasse bereits seit vielen Jahren Stadtbienen gehalten. Wie die neue Kunstbehausung von den Bienenvölkern angenommen wird, ist noch nicht klar. Die Leiterin des Stadthauses, Karla Nieraad, ist sich jedoch sicher, sie werden sich wohlfühlen – bleibt zu hoffen, dass die Bienen nicht allzu oft von neugierigen Museumsbesuchern gestört werden.

Weitere Ausstellungen

Gemalte Wolkenwelten Auf die perfekte Wolke warten: Bei Malerin Heike Negenborn ist Geduld gefragt

Landschaftsmalerei liegt im Trend. Das freut Künstlerin Heike Negenborn aus Rheinhessen, die eindrucksvolle Landschaften mit faszinierenden Wolkenformationen malt. 

Ludwigshafen am Rhein

Ausstellung Deltabeben: Eine Schau der Kunstszene in der Region Rhein-Neckar

Malerei, Skulptur, Performance, Fotografie und Film. Diese Ausstellung zeigt, was die Künstlerinnen und Künstler in der Region Rhein-Neckar beschäftigt.

SWR Kultur SWR

Remagen

51 Malerinnen aus 5 Jahrhunderten Arp-Museum zeigt die „Maestras“ – Die Wiederentdeckung weiblicher Malerei

Maestras – das ist ein neues Wort und steht für 51 Malerinnen, mit deren Werken das Arp-Museum in Remagen ein faszinierendes Gesamtbild rein weiblicher Kunst durch die Jahrhunderte zeigt.

SWR2 am Morgen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Peter Köpple