In RLP gibt es immer weniger Sozialwohnungen. Weil sie ihrem Baby Morphium gegeben haben soll, steht eine Frau vor Gericht. KI soll jetzt bei der Wahlentscheidung helfen.
- Krabbelkonzert in Kaiserslautern
- Deutschland und die Welt...
- In rund einem Monat ist Bundestagswahl 🗳️
- Landwirte und Zoos in RLP fürchten Maul- und Klauenseuche
- 9-Jähriger sollte Böller in den Mund nehmen
- Mit Kunst gegen Traumata im Ahrtal
- Frau soll Baby Morphium gegeben haben
- Landauer Stadtbibliothek wird Saatgut-Tausch-Stelle
- Bayern verlieren in Champions League
- Immer weniger Sozialwohnungen in Rheinland-Pfalz
- Wahl-O-Mat oder KI? Hilfe bei der Wahlentscheidung
- Das Wetter in Rheinland-Pfalz
- Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz
Tschüss und einen schönen Tag!
Und schon wieder 10 Uhr - damit hat es sich für heute ausgetickert. Am Freitag startet Stefanie Hoppe mit euch ins Wochenende und informiert euch an dieser Stelle über alles, was Rheinland-Pfalz bewegt. Euch einen schönen Donnerstag, bis bald!
Das geschah am 23. Januar...
- 2020: Die chinesische 11-Millionen-Stadt Wuhan steht wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus unter Quarantäne. Die Einwohner dürfen die Stadt nicht verlassen und müssen Masken tragen.
- 2012: Die Drogeriekette Schlecker reicht einen Insolvenzantrag ein. Das Unternehmen ist mit seinen weltweit über 14.000 Filialen die größte Drogeriemarkt-Kette mit Sitz in Deutschland. In einer ersten Schließungswelle wird versucht, das Unternehmen wieder rentabel zu machen, was allerdings nicht gelingt.
- 1930: Die "Baum-Frick-Regierung" im Thüringischen Landtag übernimmt die Regierung. Dazu gehört u.a. die NSDAP. Adolf Hitler sieht Thüringen als Experimentierfeld für die geplante Machtübernahme der Reichsregierung. Zu dieser Zeit wurden bereits sozialdemokratische und kommunistische Verwaltungsmitarbeiter, Lehrer und Bürgermeister aus ihren Ämtern entfernt.
Krabbelkonzert in Kaiserslautern
Klassische Musik für die Allerkleinsten: Das gibt es bei den Krabbelkonzerten in Kaiserslautern. Fünf Musiker spielen auf Klavier, Geige, Querflöte, Trommeln und Cello eine Stunde Musik von Bach, Brahms und Chopin. Zu ihren Füßen sitzen Kinder und Eltern auf Sitzkissen und Decken. Herumkrabbeln, mitklatschen und mittanzen sind hier natürlich ausdrücklich erlaubt:
Frühkindliche Bildung Krabbelkonzert: Wie Kinder in Kaiserslautern ihr erstes Konzert erleben
In der Fruchthalle in Kaiserslautern hören Babys Brahms, Bach, Chopin und keine Kindermusik. Die Krabbelkonzerte machen klassische Musik für die Kleinsten erfahrbar.
Deutschland und die Welt...
- Der neue US-Präsident Donald Trump soll beim Weltwirtschaftsforum in Davos in der Schweiz reden. Am späten Nachmittag soll er digital aus den USA zugeschaltet werden. Trump war am Montag zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt worden. Im Raum steht unter anderem seine Drohung mit Handelszöllen, insbesondere gegen China, Kanada und Mexiko, aber auch gegen die EU.
- Der gläserne Konzertflügel von Udo Jürgens kann in einer Online-Auktion in Köln ersteigert werden - Kostenpunkt: geschätzte 20.000 bis 30.000 Euro. Das Auktionshaus Sotheby's versteigert den Flügel und viele andere Erinnerungstücke aus dem Nachlass des 2014 gestorbenen Musikers. Der Glasflügel hatte Jürgens zu vielen seiner Auftritte begleitet. Für sein Album "Traumtänzer" ließ er den Flügel 1983 von einem Helikopter sogar auf das Jungfraujoch in den Schweizer Alpen fliegen.
- In Hollywood werden die Nominierungen für die diesjährigen Oscars bekanntgegeben. Zu den Favoriten zählen unter anderem Filme wie "Konklave", "The Brutalist", "A Complete Unknown", "Anora" und "Emilia Pérez". Der deutsche Oscar-Kandidat "Die Saat des heiligen Feigenbaums" hat in der Sparte "International Feature Film" Chancen.
- Für Deutschlands Handballer geht es im "Endspiel" gegen Italien um den WM-Viertelfinaleinzug. Verliert das DHB-Team, droht unabhängig vom letzten Hauptrundenduell mit dem krassen Außenseiter Tunesien am Samstag das Ende aller Medaillenträume.
In rund einem Monat ist Bundestagswahl 🗳️
Die Bundestagswahl kommt mit großen Schritten auf uns zu. In rund einem Monat wird in Deutschland gewählt. Alle Infos kriegt ihr bei uns:
Bundestagswahl am 23. Februar FAQ zur Bundestagswahl 2025: Briefwahl, Wahl-O-Mat, Wahlrechtsreform
Nach dem vorzeitigen Aus der Ampel-Koalition wird am 23. Februar 2025 ein neuer Bundestag gewählt. Das müssen Sie in Rheinland-Pfalz zur vorgezogenen Neuwahl wissen:
Landwirte und Zoos in RLP fürchten Maul- und Klauenseuche
Noch mal zum Thema Maul- und Klauenseuche: Auch wenn der Ausbruch der Krankheit in Brandenburg weit weg von Rheinland-Pfalz erscheint, sind Landwirte und Zoos in Sorge. Was sie konkret umtreibt, haben meine SWR-Kollegen und Kolleginnen aus den verschiedenen Regionen des Landes zusammengetragen:
Nach Ausbruch in Brandenburg Landwirte und Zoos in RLP fürchten Maul- und Klauenseuche
In Brandenburg ist die Maul- und Klauenseuche in einer Büffelherde ausgebrochen. Die Auswirkungen und Ängste sind auch im 700 Kilometer entfernten Rheinland-Pfalz zu spüren.
9-Jähriger sollte Böller in den Mund nehmen
Unfassbar, wer macht sowas? Im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kostheim haben zwei Jugendliche versucht, einen 9-Jährigen zu zwingen, einen Silvesterböller in den Mund zu nehmen. Laut Polizei hatte einer der Jugendlichen bereits ein Feuerzeug in der Hand. Als sich der 9-Jährige weigerte und weglief, schmissen die Jugendlichen ihm mehrere brennende Böller hinterher. Verletzt wurde der Junge nicht. Jetzt werden Zeugen gesucht.
Polizei ermittelt wegen Nötigung 9-Jähriger sollte in Wiesbaden Böller in den Mund nehmen
Zwei Jugendliche haben in Wiesbaden versucht, einen 9-Jährigen zu zwingen, einen Silvesterböller in den Mund zu nehmen, um ihn dann anzuzünden. Laut Polizei konnte sich der 9-Jährige aber wehren.
"Problemwolf" darf weiterziehen
Der als sogenannter "Problemwolf" bekannte Wolf im Westerwald wird zunächst nicht nochmal zum Abschuss freigegeben - obwohl er zuletzt erneut mehrere Schafe gerissen hat. Das hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern im Umweltausschuss des Landtags mitgeteilt. Das Ministerium begründete seine Haltung mit hohen juristischen Hürden, die ein Gericht für einen Abschuss festgelegt habe. Und diese Hürden sind wirklich sprichwörtlich zu nehmen. Lest selbst:
Rechtliche Hürden Westerwälder "Problemwolf" wird vorerst nicht gejagt
Das rheinland-pfälzische Umweltministerium wird den sogenannten Problemwolf aus dem Westerwald zunächst nicht erneut zum Abschuss freigeben - obwohl das Tier wieder Schafe gerissen hat.
Voting: Teure Lebensmittel
40 Prozent der Menschen in Deutschland schränken sich beim Einkaufen ein, weil Lebensmittel mittlerweile so teuer sind. Das haben die Verbraucherzentralen in einer Umfrage herausgefunden. Und sie fordern eine Beobachtungsstelle, die die Preise genau beobachtet und auflistet - Damit man sie einfacher vergleichen und besser entscheiden kann, wo man kauft.
Pfandautomat für mehr als 100 Flaschen auf einmal

Ein Automat, der alle eure Pfandflaschen auf einmal nimmt? Klingt ein wenig nach Zukunftsmusik, aber das ist schon möglich. Das Studio Ludwigshafen hat sich so einen "R1-Automaten" mit Turbospeed in Mutterstadt angeschaut.
Mit Kunst gegen Traumata im Ahrtal
Viele Menschen im Ahrtal sind nach der Flutkatastrophe immer noch traumatisiert und suchen Hilfe. Ein neues Angebot für sie startet jetzt am Wochenende. In Therapiesitzungen sollen zum Beispiel Musik, Tanz und Theater im Mittelpunkt stehen. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nach der ersten Phase, die jetzt startet, sind noch weitere im Frühjahr geplant.
Mit Kunst gegen Traumata Neue künstlerische Trauma-Bewältigung im Ahrtal
Am Wochenende startet ein neues Projekt, welches sich gezielt an Menschen mit Traumata aus der Zeit der Flutkatastrophe 2021 richtet. Neu ist dabei der künstlerische Ansatz.
Auswirkungen der Maul- und Klauenseuche auch in RLP
Der Fall der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wirkt sich auch im 700 Kilometer entfernten Wittlich aus: Der Schlachthof Simon ist nach eigenen Angaben massiv betroffen. Die Firma verliert wichtige Exportmärkte und zahlt derzeit deutlich weniger Geld an Landwirte aus, die ihre Schweine in den Schlachthof liefern:
Nach Fall in Büffelherde in Brandenburg Maul- und Klauenseuche: Massive Folgen für Schlachthof in Wittlich
Ein Fall der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wirkt sich auch im 700 Kilometer entfernten Wittlich aus: Der Schlachthof Simon ist nach eigenen Angaben betroffen.
Der Blick auf die Straßen
Auf den Straßen in Rheinland-Pfalz ist es bisher ruhig heute morgen. Nur auf der B10, Landau Richtung Karlsruhe, müsst ihr euch auf Verzögerungen einstellen. Zwischen Wörth-Dorschberg und Rheinbrücke gibt es aktuell drei Kilometer stockenden Verkehr. Gute Fahrt!
Damit ihr gut vorbereitet seid auf die Fahrt zur Arbeit oder Schule - hier unsere aktuellen Verkehrsmeldungen:
Frau soll Baby Morphium gegeben haben
Ich hatte es vorhin schon kurz erwähnt: Heute beginnt vor dem Landgericht Frankenthal ein Prozess gegen eine 42-jährige Mutter. Sie soll ihrer Tochter Morphium gegeben haben. Das vier Wochen alte Baby lag auf der Intensivstation einer Speyrer Klinik. Die Mutter soll laut einem Gerichtssprecher dem Baby eine aufgelöste Schmerztablette verabreicht haben. Darin enthalten: Morphium. Das kleine Mädchen erlitt daraufhin Krampfanfälle und Atemstillstände. Erst habe man die Ermittlungen gegen die Mutter einstellen wollen, so ein Gerichtssprecher. Weil es schwer gewesen sei, der Frau die Tat nachzuweisen. Aber zusätzliche Ermittlungen beim zuständigen Jugendamt hätten schlussendlich die Anklage möglich gemacht. Die 42-Jährige ist wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit schwerer Körperverletzung angeklagt.
Landauer Stadtbibliothek wird Saatgut-Tausch-Stelle
Hobby-Gärtner aufgepasst: Ihr könnt euch ab Februar in der Landauer Stadtbibliothek kostenlos Pflanzensamen mitnehmen. Das soll die Pflanzenvielfalt fördern. Das Prinzip ist einfach: Im Frühjahr bietet die Stadtbibliothek die Möglichkeit, Pflanzensamen mitzunehmen, um sie zu Hause im Garten oder auf dem Balkon auszusäen. Im Herbst, nach der Ernte, soll ein Teil der neu gewonnenen Samen zurückgebracht werden. Das Angebot gibt es auch in anderen Bibliotheken im Land, zum Beispiel in Speyer.
Bayern verlieren in Champions League
Dritte Niederlage im siebten Spiel der Champions League für den FC Bayern München gestern Abend. Die Bayern verloren bei Feyenoord Rotterdam mit 0:3. Damit stehen die Bayern in der Tabelle nur noch auf Platz 15 und wären nicht direkt für das Achtelfinale qualifiziert. RB Leipzig feierte dagegen im Heimspiel gegen Sporting Lissabon den ersten Sieg der Saison in der Königsklasse. Am Ende hieß es 2:1. Meine Kolleginnen und Kollegen der Sportschau haben den Fußball-Abend für euch zusammengefasst:
FC Bayern verliert im siebten Champions-League-Spiel zum dritten Mal
Immer weniger Sozialwohnungen in Rheinland-Pfalz
Wer in den vergangenen Monaten auf Wohnungssuche war, wird wahrscheinlich wissen, wie schwer es ist, eine bezahlbare, vernünftige Bleibe zu finden. Vor allem Sozialwohnungen fehlen. Meine Kollegen und Kolleginnen von "Zur Sache Rheinland-Pfalz" haben beim Bauministerium nachgefragt, wie so der Stand ist beim sozialen Wohnungsbau. Die Antwort: Die Zahl dieser Wohnungen sei um rund drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken – und zwar auf rund 36.500:
Wahl-O-Mat oder KI? Hilfe bei der Wahlentscheidung
In vier Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt. Bei mehr als 40 Parteien, die sich zur Wahl stellen - mit jeweils Wahlprogrammen in der Dicke von zumindest Taschenbüchern - fällt die Entscheidung schwer. Tools wie der Wahl-O-Mat gibt es schon länger, hier kann man die eigene Meinung mit den Programmen der Parteien abgleichen und enthält eine Empfehlung, welche Partei passt. Neu sind jetzt KI-gestützte Tools wie wahl.chat und Wahlweise. Meine Kollegin Andrea Lohmann hat sich die beiden mal genau angeschaut. Was sie können - und was nicht:
Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 KI als Alternative zu Wahl-O-Mat und Co - Chancen und Risiken
Wahl-O-Mat und andere Tools wollen Wähler bei der politischen Entscheidungsfindung unterstützen. Neu sind KI-gestützte Tools wie wahl.chat und Wahlweise. Was können sie, was nicht?
Das Wetter in Rheinland-Pfalz
Nach einer Nacht mit viel Regen ziehen die Schauer am Donnerstagvormittag Richtung Osten ab. Vorsicht: An den Landesgrenzen zu Hessen und Baden-Württemberg kann es in den Morgenstunden noch vereinzelt glatt sein, so die Warnung von SWR-Wetterexpertin Claudia Kleinert in ihrer Vorhersage gestern Abend. Der Tag wird dann wechselnd bewölkt bei Höchstwerten bis sechs Grad. Und am Wochenende wird es noch milder, aber oft auch mit Schauern.
Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz
- Die Tat liegt mehr als 30 Jahre zurück: Ein Mann soll im saarländischen Saarlouis aus Hass auf Ausländer ein Asylbewerberheim in Brand gesetzt haben. Das Oberlandesgericht Koblenz verurteilte ihn 2023 zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren und zehn Monaten. Sowohl der Angeklagte als auch der Generalbundesanwalt und vier Nebenkläger gingen in Revision. Über diese entscheidet ab heute der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
- Vor dem Landgericht Frankenthal muss sich eine 42-jährige Frau verantworten - unter anderem wegen versuchten Totschlags an einem Baby. Ihr wird vorgeworfen, im Februar 2019 in Speyer ihrer noch keinen Monat alten Tochter ein morphinhaltiges Schmerzmedikament verabreicht zu haben. Das Mädchen soll daraufhin einen massiven Krampfanfall mit viermaligem Atemstillstand erlitten haben.
- Vergewaltigung, sexueller Missbrauch oder sexuelle Belästigung - es gibt viele Formen von sexualisierter Gewalt. Häufig erstatten die Betroffenen aber keine Anzeige. Deshalb soll die Hilfe für von sexualisierter Gewalt betroffenen Frauen in Rheinland-Pfalz ausgeweitet werden. Wie, das will Frauenministerin Katharina Binz (Grüne) gemeinsam mit Vertreterinnen der Rechtsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, der Mainzer Unimedizin und von Frauenhäusern im Land am Vormittag darlegen.
Hallo und guten Morgen!
Mal sehen, was dieser Donnerstag so bringt! Ich bin Valeska Parpart und für euch schon in den Startlöchern. Bis 10 Uhr begleite ich euch durch den Morgen und informiere euch über alles, was Rheinland-Pfalz heute bewegt.
Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen haben, dann schickt mir gerne eine Mail: rlp-newsticker@swr.de.
Wenn ihr schönes Foto zum Wachwerden habt und das gerne mit uns teilen wollt, dann einfach senden - und zwar über dieses Formular 👇:
Die RLP-Newsticker der Woche:
Das war der RLP-Newsticker am Mittwoch ++ Tod am Rotenfels war Unfall ++ Prozess um toten Zweijährigen in Trier ++ Geldautomatensprengung in der Eifel ++
Das tödliche Unglück am Rotenfels war ein Unfall, in Trier beginnt ein Prozess um einen toten Zweijährigen und ein Geldautomat wurde in der Eifel gesprengt.
Das war der RLP-Newsticker am Dienstag ++ Wörrstadt: 16-Jährige verletzt ++ Keine Busse und Bahnen in Rhein-Neckar ++ "Jockelche" für Thomas Anders ++
Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!
Kommentare (0)
Die Kommentarfunktion zu dieser Seite wurde geschlossen.