Ein Hubschrauber der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage KABS startet am Rheinufer.

Viele Larven durch Hochwasser am Rhein

Nach Regentagen: KABS bekämpft erneut Schnaken in Rheinhessen

Stand
AUTOR/IN
Stefan Schmelzer
Stefan Schmelzer ist Reporter im SWR Studio Mainz
ONLINEFASSUNG
Ilona Hartmann
SWR-Autorin Ilona Hartmann

Wegen der großen Feuchtigkeit rechnen Experten mit mehr Stechmücken als im vergangenen Jahr. Jetzt fliegen sie mit Hubschraubern von Eich bis nach Mainz, um die Schnakenplage einzudämmen.

Schon ein paar Mal war die KABS, die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage, in diesem Frühjahr in Rheinhessen unterwegs. Jetzt müssen die Fachleute erneut los.

Durch das Hochwasser der vergangenen Wochen in den Rheinauen wird bei den Schnaken der sogenannte Schlupfreiz ausgelöst - für alle Anwohner entlang des Rheins bedeutet das: Stechmücken-Alarm.

KABS bekämpft Schnaken in Eich, Oppenheim und Mainz

Deshalb sind die KABS-Mitarbeiter heute wieder mit dem Hubschrauber über Rheinhessen unterwegs. Aus der Luft versprühen sie ein biologisches Mittel gegen die Larven der Tiere. Es handelt sich dabei um das biologische Gift Bti. Laut KABS ist es nur für die Larven der Stechmücken tödlich, anderen Tieren schade es nicht.

Rheinhessen

Neuer Vertrag mit Hubschrauberunternehmen Schnakenbekämpfung durch KABS in Rheinhessen wird deutlich teurer

Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage, KABS, hat die Beiträge neu berechnet. Die 98 beteiligten Kommunen müssen 2024 mehr zahlen als dieses Jahr.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Los geht es im Süden von Rheinhessen, so eine Sprecherin der KABS. Der Hubschrauber starte in der Gegend rund um Eich. Dann gehe es über Gimbsheim, Oppenheim und Bodenheim bis zu den Rheinauen in Mainz-Mombach.

Hubschrauber der Schnaken-Bekämpfer fliegen auch bei Regen

Das regnerische Wetter spiele keine Rolle bei den Hubschrauberflügen. Nur, wenn es sehr stark regnen würde und die Sicht dadurch extrem eingeschränkt wäre oder es sehr windig wäre, müsste der Helikopter am Boden bleiben.

Die Kabs rechnet in diesem Jahr mit mehr Schnaken als im vergangenen Jahr. Verantwortlich dafür seien der milde, nasse Winter und der viele Regen im Frühling.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.

Rastatt, Karlsruhe

Wetter sorgt für optimale Brutbedingungen Schnakenjäger der KABS wieder bei Karlsruhe und Rastatt im Einsatz

Der viele Regen beschert ideale Brutbedingungen für Stechmücken. Die Schnakenbekämpfer der KABS sind deswegen bei Karlsruhe und Rastatt unterwegs, um die Larven zu bekämpfen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Scharfe Minizähne raspeln Haut auf Gefährlicher Biss der Kriebelmücke: Tipps gegen Entzündung

Forschende warnen vor einer Zunahme von Kriebelmücken: Sie sind zwar winzig, aber Ihre Stiche tun weh, allergische Reaktionen sind möglich und die Wunden können sich entzünden.

Marktcheck SWR

Mainz

Tropische Krankheiten drohen Mainz bekämpft zum ersten Mal asiatische Tigermücke

In Mainz breitet sich die Tigermücke immer weiter aus. Da sie schwere Krankheiten übertragen kann, muss ihre Verbreitung eingedämmt werden.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz