SWR Studio Mainz

Ilona Hartmann

STAND
SWR-Autorin Ilona Hartmann (Foto: SWR, Daniel Brusch)
SWR-Autorin Ilona Hartmann Daniel Brusch

Seit Dezember 2006 arbeite ich als multimediale Reporterin und Redakteurin im SWR Studio Mainz.

Heimat und Werdegang

In das schöne Mainz hat es mich im Alter von 15 Jahren verschlagen. Nach dem Abitur bin ich für eine Ausbildung zur Krankenschwester auf die andere Rheinseite in das ebenfalls sehr schöne Wiesbaden gewechselt.

Nach zehn Jahren Berufstätigkeit und den Geburten meiner drei Kinder habe ich den Beruf gewechselt und als freie Mitarbeiterin bei Radio RPR in Mainz angefangen. Parallel habe ich Politikwissenschaft und Publizistik an der Uni Mainz studiert und nach Abschluss des Studiums im Jahr 2006 beim SWR angefangen.

Mein Antrieb

... ist es, mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt zu kommen, die ich vermutlich sonst nicht kennengelernt hätte. Egal, ob sie mir traurige, schöne, lustige, ergreifende Geschichten erzählen: Diese Menschen vertrauen sich mir an und bauen darauf, dass ich ihre Geschichten und Anliegen so weitergebe, dass es ihnen gerecht wird. Dies ist für mich jedesmal wieder Herausforderung und Freude.

Schwerpunkt ist die Region Mainz

Als Mitarbeiterin des Regionalstudios Mainz bin ich mit allen Themen befasst, die in Mainz und Rheinhessen anfallen. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport oder Soziales: Ich bin sozusagen thematische Allrounderin. Auch das macht einen besonderen Reiz dieser Tätigkeit aus. Man muss sich permanent in neue Bereiche einarbeiten, sie erfassen und dann so auf den Punkt bringen, dass jeder sie versteht.

Journalistisch prägend für mich war

...meine Zeit als "Redakteurin in Ausbildung". Nach drei Jahren Mitarbeit im Studio Mainz absolvierte ich diese Form eines Kurz-Volontariats. Ein halbes Jahr lang konnte ich dabei in die unterschiedlichsten Redaktionen "hineinschnuppern". Unter anderem war ich bei der Online-Redaktion von DASDING in Baden-Baden, bei den SWR-Fernsehkolleginnen im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin, in Mainz bei der Hörfunk-Wirtschaftsredaktion und bei der Fernseh-Redaktion "Zur Sache Rheinland-Pfalz".

Unvergessliche Momente

Tatsächlich gibt es für mich nicht diesen einen unvergesslichen Moment. Immer wieder habe ich Menschen getroffen, die mich tief beeindruckt haben. Da war der Ehemann, der seine geliebte Frau durch Steinewerfer auf der Autobahn verloren hatte und trotzdem nicht voller Hass auf die jugendlichen Täter war. Da war die Ehefrau, die sich aufopferungsvoll um ihren schwer demenzkranken Mann gekümmert hat, obwohl der sie in seiner Verwirrung immer wieder wüst beschimpft hat. Oder da waren die Grundschüler, die mit Feuereifer Geld für ärmere gesammelt haben, weil sie "die Welt besser machen" wollten. Alles Menschen, die ich nicht vergesse und deren Geschichten ich sehr gerne erzählt habe.

Ilona Hartmann
Redakteurin und Reporterin

Am Fort Gonsenheim 139
55122 Mainz

Artikel von Ilona Hartmann

Mainz

45.000 Straftaten im vergangenen Jahr Mehr Tankbetrüger und weniger Enkeltricks in Mainz

Das Polizeipräsidium Mainz hat seine Kriminalstatistik für 2022 veröffentlicht. Dabei fällt auf: Die Zahl der Tankbetrüger ist deutlich gestiegen.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Mehr Pendler aufs Rad bringen Radschnellweg zwischen Mainz und Wiesbaden soll kommen

In einer halben Stunde vom Mainzer zum Wiesbadener Hauptbahnhof flitzen: Das könnte mit der geplanten Radschnellverbindung bald möglich sein.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kirn

Mit Eisenstangen aufeinander eingeschlagen Nach Massenschlägerei in Kirn: Angeklagte bekommt Bewährungsstrafe

Sechs Monate auf Bewährung: So lautet das Urteil für eine 39-jährige Frau, die in Kirn an einer Massenschlägerei beteiligt war.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Erstmals Parteiloser Oberbürgermeister Katerstimmung und Erwartungen: Reaktionen auf neuen Mainzer OB Haase

Am Tag nach der Oberbürgermeister-Wahl in Mainz geben sich die politischen Gegner von Haase weichgespült. Von anderen Seiten kommen schon klare Forderungen.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Lichterketten und Gottesdienste Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Hunderte gedenken in Mainz

Vor einem Jahr begann der russische Krieg gegen das Nachbarland Ukraine. In Mainz gedachten am Freitagabend mehrere hundert Menschen der Toten des Krieges.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Gensingen

50.000 Euro Schaden Lkw-Reifen platzt auf A61 bei Gensingen - 16 Autos beschädigt

Ein großes Reifenstück ist am Donnerstagabend auf der Autobahn 61 von einem Laster weggeschleudert. Jede Menge nachfolgende Pkw konnten dem Teil nicht mehr ausweichen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Von Feuerwehr gerettet Rehe auf der Flucht schwimmen durch den Rhein nach Mainz

Offenbar durch einen Hund aufgescheucht, haben mehrere Rehe den Rhein von Wiesbaden nach Mainz durchquert. Zwei blieben dort, eines aber wollte wieder zurück.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Partenheim

Suche nach neuen Räumen dauert an Schimmel-Kita Partenheim: Container wieder freigegeben

Drei Wochen lang war die Kita Partenheim wegen Schimmel komplett dicht. Jetzt kann wenigstens ein Teil wieder genutzt werden.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Verhandlung am Landgericht Komplize von Geldautomatensprengern in Mainz verurteilt

Rund ein Dutzend Geldautomaten sind im vergangenen Jahr in der Region Mainz gesprengt worden. Nun wurde ein 20-Jähriger verurteilt, der Fluchtautos besorgt hatte.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Selbstschussanlage installiert Mutmaßlicher "Reichsbürger" in Mainz verurteilt

Das Mainzer Amtsgericht hat einen mutmaßlichen "Reichsbürger" zu sieben Monaten Haft verurteilt. Er hatte vor zwei Jahren in Mainz einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Ehrenamtliche zur Unterstützung gesucht Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden zieht Bilanz: Viele Anrufe wegen Ukrainekrieg

Die Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden hat im vergangenen Jahr knapp 14.000 Anrufe angenommen. Unter anderem sorgte der Krieg in der Ukraine für Verunsicherung.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Langenlonsheim

Bürger sollen mehr Steuern zahlen VG Langenlonsheim-Stromberg stellt sich gegen Forderung des Landes Rheinland-Pfalz

Die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg und die Stadt Stromberg wollen ihre Hebesätze zur Grund- und Gewerbesteuer nicht erhöhen. Genau dazu aber werden sie aus ihrer Sicht jetzt vom Land gezwungen.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR