Von Schwerdonnerstag bis Veilchendienstag

Diese Karnevalsumzüge gibt es 2024 in der Region Koblenz

Stand

Von Autor/in Sandra Thyssen

Nicht nur in Mainz und Köln wurde ausgiebig Karneval gefeiert - auch in Koblenz und Umgebung gab es viele Karnevalsumzüge. Hier eine Übersicht über Umzüge im Norden von Rheinland-Pfalz.

Los ging's an Schwerdonnerstag: Die Möhnen zogen unter anderem in Mülheim-Kärlich, Heimbach-Weis, Weitersburg und Rhens durch die Straßen.

Auch am Freitag brauchten die Närrinnen und Närren keine Pause einzulegen. Da ging es zum Beispiel bei den Umzügen in Remagen-Oedingen und Grafschaft-Lantershofen ab. Besondere Highlights gab es am Abend: zum Beispiel den Abendzug in Naunheim im Kreis Mayen-Koblenz, den Karnevalsumzug in Braubach am Rhein und den Geisterzug in Cochem. Auch in Wiesemscheid in der Eifel in der Nähe des Nürburgrings fand am Freitag in diesem Jahr zum ersten Mal ein Nachtumzug statt.

Nelkensamstag: Diese Umzüge gab es

An Karnevalssamstag zogen die Fuß- und Musikgruppen und rollten die Karnevalswagen zum Beispiel durch Bad Salzig, Mayen, Pohl im Rhein-Lahn-Kreis und Hillscheid im Westerwaldkreis.

In St. Goarshausen wurde der Karnevalsumzug am Samstag durch einen tödlichen Unfall überschattet. Der Umzug im Nachbarort Kaub am Sonntag wurde deswegen abgesagt.

St. Goarshausen

Ermittlungen laufen weiter Staatsanwaltschaft: Tödlicher Karnevalsunfall in St. Goarshausen war "tragischer Unglücksfall"

Der Tod eines 20-Jährigen nach dem Karnevalsumzug in St. Goarshausen am Samstag bewegt viele Menschen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt und hat eine erste Einschätzung abgegeben.

SWR4 RP Konfetti-Radio SWR4 Rheinland-Pfalz

Auch in Lahnstein fanden die Karnevalsumzüge trotz Sperrung der B42 Lahnbrücke statt. Die Umzüge mussten aber wegen der Brückensanierung geänderte Laufwege nehmen. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Der erste Umzug war der Kinder- und Jugendumzug am Samstag in Oberlahnstein.

Auch Tulpensonntag ging's weiter jeck zu

Sonntags gab es dann Umzüge in verschiedenen Koblenzer Stadtteilen, unter anderem in Moselweiß, Horchheim und Neuendorf.

Aber auch in Höhr-Grenzhausen und Maxsain im Westerwald, in Walporzheim und Ringen im Kreis Ahrweiler sowie in Fachbach an der Lahn zogen die Jecken am frühen Nachmittag durch die Straßen. Wer dann noch nicht genug hatte, könnte sich noch den Abendzug in Boppard anschauen.

Auch bei Nannhausen im Hunsrück gab es am Sonntagnachmittag einen Umzug. Auf dem Weg dorthin kippte ein Karnevalswagen beim Abbiegen um. Nach Polizeiangaben wurden dabei sechs Karnevalisten verletzt, die sich auf dem Wagen befunden hatten: Vier erlitten demnach leichtere Verletzungen, zwei wurden schwerer verletzt.

Rosenmontag und Veilchendienstag: Höhepunkt der jecken Tage

Höhepunkt der Karnevalstage waren die Rosenmontagsumzüge, wie beispielsweise in Koblenz, Oberlahnstein, Neuwied, Andernach und Mayen. Aber auch in Kottenheim, Linz am Rhein, Cochem und Hönningen konnte man Helau & Co. rufen. In Hönningen stürzte ein Karnevalist auf der Anfahrt zum Umzug und starb an seinen schweren Verletzungen.

Veilchendienstag gibt es die letzten Umzüge der Session 2023/24. Damit endet dann die Karnevals-Saison - auch im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der größte Veilchendienstagsumzug in der Region findet in Heimbach-Weis statt.

Aber auch in Ochtendung, Niederlahnstein, Sinzig, Urmitz-Bahnhof und Urbar können die Närrinnen und Narren an den Straßen ein letztes Mal in dieser Session feiern.

Zum Nachschauen Der Rosenmontagszug 2024 aus Koblenz in voller Länge

Der Rosenmontagszug war 2024 wieder der Höhepunkt des Karnevals in Koblenz: Tausende Karnevalsfreunde säumten die Straßen in der Innenstadt, fingen Kamellen und feierten fröhlich.

Alles geck am Deutschen Eck - Rosenmontagszug Koblenz SWR RP

Linz

Impressionen aus dem Straßenkarneval Rosenmontagszug in Linz am Rhein

Auch in Linz am Rhein haben zahlreiche Jecken mit dem Rosenmontagszug den Höhepunkt der Straßenfastnacht gefeiert.

SWR4 RP Konfetti-Radio SWR4 Rheinland-Pfalz

Wirges

Karneval im Westerwald Bilder vom Rosenmontagszug in Wirges

Auch im Westerwald wissen die Jecken, wie man feiert. In Wirges kamen zahlreiche Menschen zum Rosenmontagszug.

SWR4 RP Konfetti-Radio SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
Sandra Thyssen
Bild von Multimediareporterin Sandra Thyssen aus dem SWR-Regionalstudio Koblenz