Autorenseite

Nada Fiebes

Stand

Nada Fiebes arbeitet als Autorin bei SWR Aktuell. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über aktuelle Artikel von ihr und erfahren Persönliches.

Bild von Autorin Nada Fiebes aus dem SWR Aktuell Studio Koblenz unterwegs als Reporterin in Bad Neuenahr-Ahrweiler. (Foto: SWR)
Autorin Nada Fiebes aus dem SWR Studio Koblenz und dem Regionalbüro Bad Neuenahr-Ahrweiler

Nada Fiebes ist Multimediareporterin für das SWR Studio in Koblenz und das Regionalbüro in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie ist seit Januar 2022 für den SWR tätig: u.a. erstellt sie Rundfunkbeiträge für SWR1, SWR3 und SWR4, arbeitet für die Regionalnachrichten und schreibt Artikel für SWR Aktuell. Außerdem arbeitet Nada Fiebes als Reporterin für DASDING. Zuvor war sie im NRW Lokalfunk beschäftigt.

Die Heimat von Nada Fiebes ist das Rheinland

Nada Fiebes lebt in Köln.

Sie liebt Regionales

Es sind die regionalen Geschichten, von Koblenz bis nach Bad Neuenahr, die Nada Fiebes bewegen und die sie bearbeitet.

Artikel von Nada Fiebes

Ahrtal

Einzelfallberatungen sollen bleiben Helfer-Stab beendet aufsuchende Hilfe im Ahrtal

Um Flutbetroffene zu unterstützen, ist die Aufsuchende Hilfe des Helfer-Stabs seit dem letzten Jahr im Ahrtal unterwegs. Ab Oktober endet das Angebot.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Erneuerbare Energien im Ahrtal Heizen mit der Heilquelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler

In Bad Neuenahr-Ahrweiler soll die Heilquelle nicht nur zum Trinken und Baden dienen, sondern auch zum Heizen. Der Große Sprudel ist Teil des Fernwärmenetzes der Ahrtal-Werke.

Brohltal

Petition gestartet Rhodius-Werk im Brohltal: Bürger sorgen sich um Naturschutzgebiet

Die Bürgerinitiative "Schützt das Naturparadies Laacher See" hat eine Petition gestartet. Sie fürchtet, dass das Rhodius-Werk im Brohtal eine Gefahr für das Naturschutzgebiet wird.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kreis Ahrweiler

Sommerserie mit Freizeittipps Ausflugsziele in der Nähe: Ein Tag im Kreis Ahrweiler

Der Rotweinwanderweg an der Ahr oder die Dokumentationsstätte Regierungsbunker - das sind zwei bekannte Ausflugsziele im Ahrtal. Die Region hat aber noch mehr zu bieten.

Ahrtal

Historisches Haus im Ahrtal wird zum Café und Jugendtreff Begegnungspunkte zwei Jahre nach der Flutkatastrophe noch selten

Rund zwei Jahre ist es her, dass die Flutkatastrophe im Ahrtal viele Gebäude zerstört hat. Bis heute fehlen in vielen Orten Treffpunkte - vor allem für junge Menschen. Die ersten öffnen erst jetzt.

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bahnhof ist neuer Standort Spielbank Bad Neuenahr öffnet wieder die Türen

IIm Ahrtal läuft weiterhin der Wiederaufbau - oft schleppend. Aber immer wieder gibt es auch gute Nachrichten: Jetzt ist die Spielbank Bad Neuenahr wieder geöffnet - allerdings an neuer Stelle.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rech

Vertrauensverlust in den Gemeinderat Rechs Ortsbürgermeister Vrijdaghs tritt zurück

Rechs Ortsbürgermeister Vrijdaghs hat auf der Homepage der Gemeinde seinen Rücktritt erklärt. Hintergrund sei demnach der völlige Vertrauensverlust in den aktuellen Gemeinderat.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Nürburg

Motorrad-Gottesdienst fand wieder statt Biker eröffnen die Saison am Nürburgring: Motorrad-Gottesdienst "Anlassen" findet wieder statt

Nach drei Jahren Pause hat an diesem Sonntag wieder die Traditionsveranstaltung "Anlassen" am Nürburgring stattgefunden. Wegen des Regenwetters kamen deutlich weniger Biker als sonst.

Das große SWR3 Grillen SWR3

Ahrtal

DRK startet Resilienz-Programm im Ahrtal Ein Alpaka gegen die Angst: DRK startet Resilienz Programm für Kinder im Ahrtal

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal brauchen noch immer viele Kinder Unterstützung dabei, mit den Folgen umzugehen. Ein Alpaka namens Indigo soll helfen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
AUTOR/IN
SWR