Kriminalpolizei Pirmasens hebt riesige Hanfplantage aus (Foto: picture alliance / dpa | Polizei)

450.000 Euro Wert auf Schwarzmarkt

Hanf-Plantage bei Pirmasens ausgehoben - 150 Kilo Marihuana sichergestellt

STAND

Die Polizei Pirmasens hat in Schindhard im Kreis Südwestpfalz eine ganze Cannabis-"Fabrik" ausgehoben. Die sichergestellten Drogen haben einen Wert von 450.000 Euro.

Im kleinen Örtchen Schindhard in der Südwestpfalz leben nur etwa 500 Menschen. Normalerweise geht es dort eher beschaulich und ruhig zu. Jetzt ging's dort aber ordentlich rund. Die Polizei hatte eine eigentlich leerstehende Industriehalle in Ortsrandlage gestürmt. Bei dem "Blitzzugriff" seien mehrere Zivilkräfte in die Halle eingedrungen und hätten dabei einen beachtlichen Fund gemacht.

Die Kriminalpolizei Pirmasens hat in Schindhard eine große Cannabisplantage ausgehoben (Foto: Polizei Pirmasens)
Die Kriminalpolizei Pirmasens hat in Schindhard im Kreis Südwestpfalz eine große Cannabisplantage ausgehoben.

Polizei Pirmasens stellt in Schindhard 150 Kilo Cannabis sicher

Die Einsatzkräfte fanden dort etwa 2.000 Cannabis-Pflanzen vom Steckling bis zur Pflanze in voller Blüte. Außerdem habe man vor Ort vier Männer angetroffen – sie befänden sich jetzt in Untersuchungshaft. Die Anlage war demnach höchst professionell betrieben worden – mit einem sehr hohen Cannabis-Ertrag, heißt es von der Polizei in Pirmasens.

151 Kilo Marihuana von Polizei Pirmasens sichergestellt (Foto: Pressestelle, Polizei Pirmasens)
Die Polizei Pirmasens hat in Schindhard eine große Cannabis-Plantage ausgehoben. Der Wert der Drogen wird auf 450.000 Euro geschätzt.

Nach der Sicherstellung der Pflanzen, hatte die Polizei noch allerhand Arbeit, den genauen Wert der Drogen zu ermitteln. Die Cannabis-Pflanzen hätten zunächst bearbeitet werden müssen. Zusammen mit bereits abgepackten 23 Kilogramm Marihuana, habe sich eine Gesamtmenge von 151 Kilogramm Marihuana ergeben.

Sichergestellte Drogen fast halbe Million Euro wert

Die Polizei schätzt den Gesamtwert der Drogen auf 450.000 Euro. Die Ermittlungen gegen die vier Männer dauern an.

Zweibrücken

Urteil des Landgerichts Zweibrücken Lange Haftstrafe: Drogen im Millionenwert im Westen der Pfalz verkauft

Das Landgericht in Zweibrücken hat zwei Drogendealer zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Hauptangeklagte muss für knapp zwölf Jahre ins Gefängnis.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mehr zum Thema Drogen

Landstuhl

Bundeskabinett akzeptiert Pläne des Gesundheitsministers Cannabis-Legalisierung: Apotheken im Westen der Pfalz uneinig

Sollte Cannabis legalisiert werden, oder nicht? Die Apotheker in der Westpfalz sind da geteilter Meinung.

Lauterecken-Wolfstein

28-Jähriger festgenommen Riesige Plantage: 1.500 Pflanzen Cannabis in verlassenem Haus entdeckt

In einem verlassenen Haus in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein hat die Polizei eine riesige Cannabis-Plantage entdeckt. Das komplette Haus diente als Anbaufläche.

Der Hype mit dem Hanf Was steckt hinter CBD-Produkten?

Lebensmittel mit Cannabidiol – kurz CBD – boomen. Das Zeug gibt es in Ölen, Gummibärchen oder Kaugummis. Stars wie Kim Kardashian schwören drauf. Der Wirkstoff aus Cannabis soll nämlich beruhigend wirken und Stress lindern. Experten haben aber Bedenken.

Drug Nation - Das Versagen der Drogenpolitik

Sollten alle Drogen legalisiert und reguliert werden? Die SWR-Doku zeigt gemeinsam mit "Simplicissimus" überraschende Fakten zum Drogenverbot.

Rheinland-Pfalz

Experten: Medikamenten-Abhängigkeit nimmt zu Sucht: "Zum Aufhören ist es nie zu spät!"

Schätzungen zufolge sind in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen alkoholabhängig. Bis zu 1,9 Millionen sind süchtig nach Medikamenten. Tendenz steigend. Zahlen zur Situation speziell in Rheinland-Pfalz und den anderen Bundesländer gibt es nicht. Doch der Beratungsbedarf ist auch hier hoch.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

RLP

Jahresbericht des Landesrechnungshofs Asservatenkammern der Polizei in RLP glichen Rumpelkammern

Hält die Polizei Vorschriften nicht ein? Laut Rechnungshof wurden Asservate teilweise in Garagen, Fluren oder Kellern aufbewahrt. Es geht unter anderem um Geld, Drogen oder Waffen.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR