Im Beruflichen Schulzentrum in Aalen war am Samstag der Andrang bei der Ausbildung- und Studienmesse groß. (Foto: SWR, Frank Wiesner)

Messe STARTit! 2023

Fachkräftemangel: Andrang bei Ausbildungsmesse in Aalen

STAND
AUTOR/IN
Frank Wiesner
Frank Wiesner (Foto: SWR, SWR -  Oliver Schmid)
ONLINEFASSUNG
Carola Kührig
Carola Kührig (Foto: SWR, SWR - Alexander Kluge)

200 Unternehmen haben am Samstag in Aalen um das Interesse von Jugendlichen und möglichen künftigen Bewerbern geworben. Mehrere tausend Menschen besuchten die Ausbildungsmesse.

Tausende Menschen haben laut Veranstalter am Samstag die Ausbildungs- und Studienmesse STARTit! 2023 in Aalen (Ostalbkreis) besucht. Der Andrang war groß, der Fachkräftemangel ist es auch.

Video herunterladen (3,1 MB | MP4)

Auf einen Azubi kommen zwei freie Stellen

Die Messe dient nicht nur Jugendlichen zur Berufsorientierung, sondern vor allem Firmen als Präsentationsplattform. Denn es gibt mehr Ausbildungsplätze als Bewerberinnen und Bewerber: Rein rechnerisch kommen in Ostwürttemberg auf jeden Auszubildenden beziehungsweise jede Auszubildende zwei freie Stellen, so die Agentur für Arbeit Ostwürttemberg.

Im Beruflichen Schulzentrum in Aalen war am Samstag der Andrang bei der Ausbildung- und Studienmesse groß. (Foto: SWR, Frank Wiesner)
Im Beruflichen Schulzentrum in Aalen informierten sich am Samstag viele Menschen über Angebote bei der Ausbildung- und Studienmesse. Frank Wiesner

Gesucht werden Akademiker und Akademikerinnen genauso wie Nachwuchs im Handwerk. Entsprechend vielfältig ist das Angebot: Es reicht von einer Ausbildung zum Baggerfahrer bis hin zur Vermessungstechnikerin.

Zuletzt hatte die Messe STARTit! coronabedingt online stattgefunden.

Mehr zum Thema Fachkräftemangel

Neu-Ulm

Weniger Schüler in Günzburg und Neu-Ulm Azubi-Mangel: Betriebe finden keinen Nachwuchs

In den bayerischen Landkreisen Dillingen, Donau-Ries, Günzburg und Neu-Ulm fehlen Azubis. Viele Betriebe können ihre freien Ausbildungsstellen nicht besetzen. Dafür gibt es Gründe.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

SWR2 Geld, Markt, Meinung Fachkräfte-Notstand: Die dramatischen Auswirkungen des Personalmangels

Überall fehlen Fachkräfte - die Folgen bekommen wir alle zu spüren: Weil die Metzgerei um die Ecke dicht macht oder das Café in der Stadt Öffnungszeiten reduziert. Aktuell gefährdet der Personalengpass im Handwerk auch den Kampf gegen den Klimawandel: Es fehlen Fachkräfte, die Wärmepumpen einbauen oder Solaranlagen installieren können. Müssen wir uns an lange Wartezeiten und ein reduziertes Angebot gewöhnen? Oder gibt es Möglichkeiten, den Nachwuchsmangel in manchen Berufen zu stoppen?

SWR2 Geld, Markt, Meinung SWR2

Ulm

14 Unternehmen im Industriegebiet Donautal Berufsbildungstag: Ulmer Firmen suchen Nachwuchs - und werden überrascht

Viele Firmen suchen derzeit händeringend Nachwuchs - auch die Unternehmen im Donautal in Ulm. Am Donnerstag haben sie Schülerinnen und Schüler eingeladen - mit überraschendem Erfolg.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW