Ermittlungen des ukrainischen Geheimdienstes

Bürgermeister festgenommen: Ulm stoppt Spenden an Stadt aus der Ukraine

Stand

Von Autor/in Justus Madaus

Der Bürgermeister von Bilhorod-Dnistrovskyi, einer befreundeten, ukrainischen Stadt von Ulm und Neu-Ulm, soll Geld veruntreut haben. Jetzt hat das Donaubüro direkte Spenden ausgesetzt.

Wegen Bestechung und organisierter Kriminalität hat der ukrainische Geheimdienst den Bürgermeister der Stadt Bilhorod-Dnistrovskyi vergangene Woche festgenommen. Seine Stadt in der ukrainischen Region Odessa ist seit letztem Jahr in einer Solidaritätspartnerschaft mit Ulm und Neu-Ulm. Wegen der Festnahme des Bürgermeisters will das Ulmer Donaubüro jetzt direkte Sachspenden an die Stadt stoppen.

Spenden aus Ulm sind angekommen

Drei Busse, aber auch Radlader, Bagger und Generatoren hat das Donaubüro seit letztem Jahr an die ukrainische Partnerstadt gespendet. Nach der Festnahme des Bürgermeisters und den Korruptionsvorwürfen gegen ihn, hat sich das Ulmer Donaubüro mit der Stadtverwaltung von Bilhorod-Dnistrovskyi in Verbindung gesetzt.

"Die Spenden, die wir bisher geleistet haben, sind angekommen, das haben wir uns bestätigen lassen", so Ralph Seiffert, Geschäftsführer des Donaubüros Ulm/Neu-Ulm. Außerdem habe das Donaubüro auch Videos gesehen, wie beispielsweise die gespendeten Busse in der Stadt genutzt werden. Geldspenden an die Partnerstadt hat es nicht gegeben, so das Donaubüro.

Donaubüro plant weitere Spenden an die Ukraine

In den mutmaßlichen Korruptionsvorfall sind die Sachspenden nicht verwickelt, so Ralph Seiffert, dennoch wollte man vorsichtig sein. Direkte Spenden an die Partnerstadt soll es vorerst nicht mehr geben. Bis der Sachverhalt geklärt ist, sollen alle ausstehenden Hilfslieferungen, die für die Bilhorod-Dnistrovskyi vorgesehen waren, an eine zentrale Stelle in der Ukraine übergeben werden.

Ulm

100. Mahnwache in Ulm für Frieden in der Ukraine "Es schmerzt uns, dass es immer noch nötig ist"

Am Tag vor Kriegsbeginn im Februar 2022 hat es in Ulm die erste Mahnwache unter dem Motto "Solidarität mit der Ukraine" gegeben. Mehr als zwei Jahre später gibt es sie immer noch.

Ulm

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine Wie sich der Blick auf Krieg und Frieden in Ulm verändert hat

Die Rüstungsfirma HENSOLDT in Ulm liefert Ausrüstung für den Ukrainekrieg. Die Ulmer Ärzteinitiative demonstriert für den Waffenstillstand. Wie sich der Blick auf beide Seiten verändert hat.

Ulm

Ukrainische Delegation in der Doppelstadt Von Ulm in die Ukraine: Drei Busse für die Partnerstadt

Zwischen Ulm und Neu-Ulm und der ukrainischen Stadt Bilhorod-Dnistrovskyi gibt es eine Solidaritätspartnerschaft. Eine Delegation war am Montagvormittag zum ersten Mal in Ulm zu Gast.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.