Das Klima-Mahnmal in Stuttgart wird abgebaut. SWR  Andrea Porr

Mahnmal für Klimawandel

Auch wegen EURO 2024: Kaputtes Kupferdach der Stuttgarter Oper wird entsorgt

Stand
AUTOR/IN
Knut Bauer
SWR-Reporter und -Redakteur Knut Bauer
ONLINEFASSUNG
Samantha Ngako
Redakteurin Samantha Ngako im Portrait

Das zerstörte Kupferdach der Stuttgarter Oper ist endgültig Schrott. Das Klima-Mahnmal auf Zeit musste laut Ministerium auch wegen Sicherheitsbedenken mit Blick auf die EM weichen.

Es war ein temporäres Klima-Mahnmal, seit Donnerstagmittag ist seine Zeit abgelaufen: Das Dach war bei einem Unwetter Ende Juni 2021 demoliert worden und lag seither als Mahnmal für den Klimawandel im Eckensee in Stuttgart. Mit einem Schwerlastkran wurde das zwei Tonnen schwere Kupferknäuel nun aus dem Eckensee gehoben und für den Abtransport zusammengedrückt.

Video herunterladen (32,8 MB | MP4)

Das Kupferknäuel sollte aus Sicherheitsgründen vor der Fußball-Europameisterschaft weichen. Rund um den Stuttgarter Eckensee seien bei dem Großevent Tausende von Fans unterwegs, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums dem SWR.

Das Klima-Mahnmal in Stuttgart wird abgebaut. SWR  Andrea Porr
Das Klima-Mahnmal in Stuttgart wurde am Donnerstag abgebaut.

Recycling-Erlös für das Kupfer in Höhe von 14.500 Euro

Weil der gesamte Obere Schloßgarten unter Denkmalschutz steht, habe es für die Installation des Kupferdachs ohnehin eine auf drei Jahre befristete Ausnahmegenehmigung gegeben. Die Kosten für das Land beziffert das Finanzministerium auf 12.500 Euro. Aufbau und Abbaukosten liegen bei 27.000 Euro, dem steht ein Recycling-Erlös für das Kupfer von 14.500 Euro gegenüber. Der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir als Ideengeber für das Klima-Mahnmal hatte sich bis zuletzt gegen den Abtransport des Kupferknäuels ausgesprochen.

Stuttgart

Drei Jahre nach schwerem Unwetter BW-Finanzminister Bayaz will Klima-Mahnmal in Stuttgart abreißen lassen

Ein Sturm riss im Sommer 2021 bei der Stuttgarter Oper Teile des Dachs herunter. Die Politik ließ das zerknüllte Kupferdach als Denkmal aufstellen. Nun will der grüne Finanzminister es abreißen lassen.

Petition gegen den Abbau des Kupferdaches

Beim Petitionsausschuss des baden-württembergischen Landtags war auch eine Petition gegen den Abbau des Kupferdaches eingegangen. Für das Finanzministerium war das keine Option. Ein Ministeriumssprecher hatte dem SWR mitgeteilt, dass man das Kupferknäuel wie vorgesehen am Donnerstag abbauen müsse." Sonst "kann es vor der EM nicht mehr abgebaut werden". Das müsse allerdings aus Sicherheitsgründen sein, so der Sprecher vorab. Alternativ hätte das Kupferknäuel für die Europameisterschaft aufwändig eingezäunt oder bewacht werden müssen. Das hätte wiederum den finanziellen Aufwand erheblich erhöht.

Mehr zum Thema Klima

Kehl

Wann wird es endlich wieder sonnig? Felder unter Wasser: Starkregen macht Landwirten zu schaffen

Heftiger Regen hat auch in Südbaden Weiden, Erdbeerfelder und eingesätes Ackerland unter Wasser gesetzt. Das bremst die Erdbeerernte und könnte auch beim Getreide kritisch werden.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Medizin Warum Allergien zunehmen – Pollen, Feinstaub, Umweltgifte

Bedingt durch den Klimawandel sind Pollen aggressiver, fliegen länger und werden vermehrt ausgeschüttet. Allergiker leiden deshalb länger und stärker. Auch Umweltgifte wirken auf die Pollen.

SWR2 Wissen SWR Kultur

Klimakompensation Was Labels wie "klimaneutral" oder "CO2-neutral" wirklich bedeuten

Viele Hersteller bezeichnen ihre Produkte gerne als klimaneutral oder CO2-neutral. Aber sind sie tatsächlich auch gut für die Umwelt?

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.