Blühende Obstbäume in Konstanz-Litzelstetten (Foto: SWR, Stefanie Baumann)

Einsatz von Pestiziden soll reduziert werden

Obstbauern vom Bodensee kritisieren EU-Pläne zum Pflanzenschutz

STAND
AUTOR/IN
Bernhard Hentschel
SWR-Redakteur Bernhard Hentschel Autor Bild (Foto: SWR)
Rebecca Lüer
SWR-Redakteurin und Studioleiterin Rebecca Lüer Autorin Bild (Foto: SWR, Christian Schneider)
ONLINEFASSUNG
Friederike Fiehler
SWR-Redakteurin Friederike Fiehler Autorin Bild (Foto: SWR, Thomas Schnitzer)

Obstbauern vom Bodensee und aus Oberschwaben kritisieren die Pläne der EU, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Diese Pläne gefährdeten die Existenz vieler Bauern, so die Kritik.

Die Europäische Union (EU) will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren. Kritik an den Plänen kommt von Obstbauern aus der Region Bodensee-Oberschwaben. Die Pläne gefährdeten die wirtschaftliche Existenz vieler Bauern, so die Kritik auf einer Veranstaltung am Dienstag in Bavendorf (Kreis Ravensburg).

Nach den Plänen aus Brüssel sollen bis 2030 nur noch halb so viele chemische Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft verwendet werden dürfen wie bisher. Befürworter wie die Grünen im EU-Parlament versprechen sich davon einen Rückgang von giftigen Chemikalien in der Natur.

Landwirte aus der Region Bodensee-Oberschwaben kritisieren die EU-Pläne

Das Überleben der Obstbaubetriebe stehe auf dem Spiel, so Obstbauern, Pflanzenschutzexperten und Vertreter der chemischen Industrie in Bavendorf. Ohne Spritzmittel könnten sich Pilze, Krankheiten und schädliche Insekten ausbreiten. Ganze Ernten gerieten dadurch in Gefahr. Mit der Veranstaltung auf einem Bauernhof wollten die Landwirte und das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee am Dienstag ihre Position gegenüber Abgeordneten aus Land, Bund und Europa deutlich machen. Noch ist die geplante EU-Richtlinie zum Pflanzenschutz nicht in Kraft.

Demeter-Obstbauer: Viel Handarbeit zum Pflanzenschutz

Johannes Bentele aus Tettnang (Bodenseekreis) arbeitet nach Demeter-Standard. Er produziert Obst und Hopfen nach Demeter-Standard. Zum Pflanzenschutz werde auf seinem Hof viel auf Handarbeit gesetzt, so der Landwirt.

SWR-Moderatorin Rebecca Lüer hat mit ihm über die EU-Pläne zu den Pflanzenschutzmitteln gesprochen und ihn gefragt, ob er sich über diese Pläne Sorgen macht...

Mehr zu Landwirtschaft und EU

Baden-Württemberg

EU-Pläne zu Pflanzenschutzmitteln Bauern-Protest: 100 Traktoren vor dem BW-Umweltministerium

Bauern haben am Mittwoch in Stuttgart gegen einen Gesetzesentwurf der EU-Kommission demonstriert. Dieser sieht ein Verbot von Pflanzenschutzmitteln in bestimmten Schutzgebieten vor.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Straßburg

Wegen Macron-Besuch Umweltaktivisten protestieren in Straßburg gegen EU-Pläne

In der Straßburger Innenstadt haben am Mittwoch französische und deutsche Umweltaktivisten protestiert. Sie kritisieren, dass die EU Atomkraft und Erdgas als nachhaltige Technologien einstuft.

Reichenau

Umsatz steigt 2021 deutlich Reichenau liefert immer mehr Biogemüse

Biogemüse wird für die Gemüse-Genossenschaft auf der Insel Reichenau (Kreis Konstanz) immer wichtiger. Das geht aus den am Mittwoch veröffentlichten Geschäftszahlen für 2021 hervor.