Tanzgruppe bei der Probe für die Konstanzer Konzilfasnacht (Foto: SWR, Theresia Blömer)

Übertragung im SWR Fernsehen

Das war die Konstanzer Fastnacht aus dem Konzil

STAND

Die Konstanzer Fastnacht aus dem Konzil ist einer der närrischen Höhepunkte am Bodensee. Das traditionelle Narrenspiel wurde am Dienstagabend vom SWR Fernsehen live übertragen.

"Ho Narro" schallte es am Dienstagabend wieder aus dem Konzil in Konstanz: Die Narrengesellschaften Niederburg und Kamelia-Paradies präsentierten auf der Bühne ihr närrisches Programm - die Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil.

Publikum begeistert nach zwei Jahren Corona-Abstinenz

Bei den Zuschauerinnen und Zuschauern kam das Programm gut an. "Super, ein Feuerwerk der guten Laune, viele nachdenkliche Momente, es war viel Schönes dabei", sagte ein Mann. "Sehr schön war's. Nach zwei Jahren Abstinenz wieder super", meinte eine Frau. "Ganz toll, alles gut. Die Stimmung, die Leute, die Sketche", zeigte sich ein weiterer Zuschauer zufrieden.

Seit mehr als 20 Jahren stehen Fastnachtsgrößen aus dem gesamten Landkreis Konstanz und vor allem aus der Stadt selbst im Konzil auf der Bühne. Gezeigt wurde das Beste, was die Bühnenfastnacht aus der Region zu bieten hat. Erstmals trat zum Beispiel Christiana Gondorf als Fischerin vom Bodensee auf. SWR-Reporterin Esther Leuffen hatte sie vorher bei der Probe getroffen:

Tatort-Kommissare und gestrandete Wassersportler

Die Publikumslieblinge Claudia Zähringer und Norbert Heizmann schlüpften diesmal in die Rolle von Tatort-Kommissarin Lena Odenthal und Pathologe Karl Friedrich Boerne. Jürgen Greis berichtete humorvoll von seinem Leben als Ehemann, Simon Schafheitle und Martin Tschaki waren als Adam und Eva auf der Bühne und Ingolf Astor und Raphael Brausch hatten als gestrandete Wassersportler jede Menge Witziges zu berichten.

2022 waren Claudia Zähringer und Norbert Heizmann als Prinz Charles und Camilla unterwegs (Foto: SWR, Oliver Hanser )
2022 waren Claudia Zähringer und Norbert Heizmann als Prinz Charles und Camilla auf der Bühne. Oliver Hanser

Bühne frei für den närrischen Nachwuchs

Auch an jungen Nachwuchstalenten fehlte es bei der Konstanzer Fasnacht nicht. So standen Janis Zimmermann und Lara Stross erneut auf der Konzilbühne. Mario Böhler, Programmchef und Präsident der Narrengesellschaft Niederburg, sagte dem SWR im Vorfeld, ein gewisser Generationswechsel sei zu erkennen.

"Das ist schon etwas, das uns auszeichnet: Dass wir versuchen, junge Leute auf die Bühne zu bekommen."

Premiere für Männerchor von der Reichenau und Fischerin vom Bodensee

Freuen durften sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auch auf ein Wiedersehen mit Bubi Kreuz als Däschlejäger, auf Marianne Schätzle, die als Bäuerin auf Parship ihre große Liebe suchte, und auf Hans Leib, der als Hausmeister im Rathaus alles im Griff behielt. Zwei weitere Höhepunkte waren sicherlich der Reichenauer Männerchor, der erstmals bei der Fernsehfastnacht auftrat und Party-Hits auf eine ganz besondere Art und Weise zum Besten gab, und Christiana Gondorf als Fischerin vom Bodensee.

Für musikalische Stimmung sorgten unter anderem die Froschenkapelle Radolfzell und Dominik Werner. Tänzerisch ging es diesmal mit der Grundelgarde nach Ägypten und mit den Imperijazzies auf die Dauerbaustelle. Moderiert wurde die Sendung von Rainer Vollmer.    

Mehr zur Konstanzer Fernsehfasnacht

Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil 2023

Handgemacht, von Herzen und mit jeder Menge Ho Narro: Die bekannten und wortgewandten Akteurinnen und Akteure der Narrengesellschaften Niederburg und Kamelia Paradies präsentieren wieder ein buntes Fasnachts-Programm vom Bodensee live aus dem Konstanzer Konzil.

Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil SWR Fernsehen

Konstanzer

Unsere Fastnachts-Stars Sigrun Mattes aus Konstanz war "Die Kuh vom Land"

Kittelschürze, Wollstrümpfe und Mistgabel waren ihre Markenzeichen. In der Rolle als "Die Kuh vom Land" war Sigrun Mattes viele Jahre ein Aushängeschild der Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil.

Konstanz

Sendung mit Abstand und ohne Publikum Fast eine Million Zuschauer bei Fernseh-Fastnacht im Konstanzer Konzil

Die Fernseh-Fastnacht des SWR im Konstanzer Konzil hat bundesweit rund 963.000 Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Bildschirme gelockt. Die Sendung war wegen Corona vorproduziert worden.

Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
SWR