SWR Datenrecherche #Notfall Rettung

Meinung: Meine Angst vor dem Defibrillator

Stand

Von Autor/in Martin Rupps

In Deutschland kehren nur 13 Prozent der Menschen, die reanimiert werden, ins Leben zurück. Ein Erste-Hilfe-Kurs senkt die Hemmschwelle, im Fall der Fälle selbst zu helfen, meint Martin Rupps.

Meine Kolleginnen und Kollegen vom SWR Data Lab und der Wissenschaftsredaktion haben recherchiert, wie es in Deutschland um die Notfallrettung steht. Ihr Ergebnis: Tausende Menschen könnten jedes Jahr mit Verbesserungen im System gerettet werden. Aktuell überleben in Baden-Württemberg von mehr als 7300 reanimierten Personen rund 1000 pro Jahr. In Rheinland-Pfalz kommt es jedes Jahr zu mindestens 2700 Wiederbelebungsversuchen, 370 gelingen.

Die niedrige Zahl von Geretteten hängt auch, wie mir eine Ärztin erzählte, mit dem geringen Wissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen zusammen. Die meisten Menschen in Deutschland besuchen keinen entsprechenden Kurs mehr nach dem obligatorischen für die Fahrerlaubnis. Weiter braucht es Mut in der jeweiligen Situation. Nur jeder zweite Inhaber eines „Ersthelfer-Führerscheins“ ergreift tatsächlich Sofortmaßnahmen im Fall der Fälle.

Martin Rupps
Die Meinung von Martin Rupps

Obwohl ich einen solchen Führerschein gemacht habe, gruselt mich die Vorstellung, einen Bewusstlosen an einen Defibrillator anzuschließen. Ich hätte Angst, etwas falsch zu machen, noch mehr Schaden anzurichten. Besagte Ärztin beruhigt mich: Der Defibrillator entscheidet selbst, ob er anspringt. Daran hatte ich mich drei Jahre nach meinem Erste-Hilfe-Kurs nicht mehr erinnert.

Trotzdem war, glaube ich, der Kurs nicht für die Katz. Im Ernstfall traue ich mich wahrscheinlich doch. Und hoffentlich andere, wenn ich selbst mal umgefallen bin. Trauen Sie sich auch? SWR3 bietet hier einen Schnellkurs in Erster Hilfe an.

Baden-Württemberg

Woche der Wiederbelebung Warum mehr Menschen überleben würden, wenn die Rettungsdienste besser ausgestattet wären

In der Woche der Wiederbelebung rückt die Reanimation näher in den Fokus. SWR-Recherchen zeigen: Hunderte Menschen mehr könnten einen Herzstillstand überleben. Wenn die Bedingungen stimmten.

Exklusive Daten-Recherche zur Notfallrettung Woche der Wiederbelebung: Ob man überlebt, hängt auch vom Ort ab

In der Woche der Wiederbelebung rückt die Reanimation näher in den Fokus. Tausende Menschen in Deutschland könnten jedes Jahr gerettet werden. So ist die Lage in Rheinland-Pfalz.

„Zwei Minuten“: Die Kolumne zum Wochenende Meinung: Neuer Bundestag - Machen oder Denken?

Per Gruppen-Chat die Welt retten – machen Frauen schon immer. Im neuen Bundestag sind zu wenig Frauen vertreten. Leider, meint Marie Gediehn.

Zwei Minuten: Die Kolumne zum Wochenende Kolumne: Überraschung im Koalitionspoker

Die Koalitions-Verhandlungsteams von CDU, CSU und SPD haben sich erstaunlich schnell und geräuschlos mit den Grünen geeinigt. Dadurch könnte jetzt der große Geldtopf aufgehen. Und die Grünen haben vielleicht eine neue Regierungsform entdeckt, meint Jan Seidel.

„Zwei Minuten“: Die Kolumne zum Wochenende Meinung: Mit Ommmm aus der Krise

Die Welt ist in Unordnung, die eigene Stimmung leidet darunter. Da sollen Achtsamkeitsübungen helfen. Constance Schirra ist sich da nicht so sicher.