Martin Rupps

Stand

Martin Rupps arbeitet als Redakteur und Autor in der SWR-Redaktion „Datenjournalismus und Reporter“. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen betreut er den SWR Aktuell Newsletter und schreibt Kolumnen dafür. Dabei leitet ihn der Gedanke, dass alles Persönliche immer auch politisch ist. Sein besonderes Interesse gilt den politischen und sozialen Entwicklungen im Südwesten.

Werdegang

Nach einem Volontariat und einer Redakteurstätigkeit bei einer regionalen Tageszeitung studierte Martin Rupps Politik und Geschichte.

Martin Rupps (Foto: SWR, SWR/Kristina Schäfer)
Martin Rupps

Aktiv auf folgenden Kanälen

Aktuell und meinungsstark SWR Aktuell Newsletter - Der Tag im Südwesten - Immer gut informiert

Jeden Werktag in Ihrem Mail-Eingang: Wichtiges vom Tag in kompakter Form, von Info bis Kommentar. Abonnieren Sie hier den SWR Aktuell Newsletter - Der Tag im Südwesten. Natürlich kostenlos.

Artikel von Martin Rupps

Lampedusa

Deutschland nimmt am meisten Geflüchtete auf Meinung: Die Großzügigen sind die Dummen

Die Deutschen als großzügiges Aufnahmeland für Geflüchtete stehen wieder als die Dummen da, meint Martin Rupps.

Hahn muss nachts in schallisolierten Stall Meinung: Einzelhaft für Hahn Fridolin

Das Ordnungsamt Siegelsbach hat Hahn Fridolin (Bild) zur Nachtruhe in einem schallisolierten Stall verdonnert. Martin Rupps nennt das Verhalten von Menschen, die sich über natürliche Tierlaute beschweren, egoistisch.

Biomüll-Überwachung in Worms Meinung: Mein Müll gehört mir

Eine Stadtverwaltung soll seinen Bürgerinnen und Bürgern Serviceleistungen anbieten und nicht in ihrem Biomüll schnüffeln, meint Martin Rupps.

Doku-Serie "Ernstfall - Regieren am Limit" Meinung: Scholz, Lindner und Habeck im falschen Leben

Dokumentarfilmer Stephan Lamby kommt mit  "Ernstfall - Regieren am Limit" einer Bundesregierung so nah wie noch nie. Zugleich gibt er Einblicke in ein Leben im falschen, meint Martin Rupps.

Neue Auto-Generation auf der IAA Mobility Meinung: Aufrüstung im Straßenverkehr

Nie guckten Autos aggressiver als auf der IAA Mobility, meint Martin Rupps. Die Gigantomanie neuer Autos geht im E-Zeitalter munter weiter.

Gastronom beim Veterinäramt angezeigt Meinung: Auch Piranhas wollen versteckspielen

Ein Mainzer Gastronom soll seinen Piranhas (Symbolfoto) sogenannte Versteckpunkte schaffen, verlangt das Veterinäramt des Kreises Mainz-Bingen.

Misstrauen vieler Deutscher in die Politik Meinung: Von geheimen Mächten fürchterlich umfangen

Politiker sollen nicht nur über Gesetzesvorhaben, sondern auch über geistige Fragen streiten, meint Martin Rupps. Das täte dem Verhältnis zwischen Regierenden und Regierten gut.

Ex-Bundesminister: Gute Politik ist gutes Handwerk Meinung: Deutscher Bundestag - keine Schulbank fürs Leben

Angehörige des Deutschen Bundestages sollten mindestens Mitte 30 sein, meint Martin Rupps. Vorher fehlt ihnen die Berufs- und Lebenserfahrung für das wichtige Amt.

Freiburg

Freiburger zeigt in der Freizeit Falschparker an Meinung: Freiburg – ein Paradies für Hilfssheriffs

Dass Leute in ihrer Freizeit Falschparker aufspüren und anzeigen, kann Martin Rupps nicht gutheißen. Bürgerinnen und Bürger beginnen, sich bespitzelt zu fühlen.

Angemessene Arbeitskleidung bei Hitze Meinung: Sandalismus am Arbeitsplatz

Auch an Hitzetagen will Martin Rupps keine Schultern, Schienbeine und große Zehen am Arbeitsplatz sehen.

Wieder mehr Corona-Fälle im Südwesten Meinung: Corona - da war doch was?

In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz steigt die Zahl der Corona-Fälle. Dabei haben wir doch gerade erst unser altes, unbeschwertes Leben zurück, meint Martin Rupps.

SWR2-Feature zu 60 Jahren Kompaktkassette Meinung: Kompaktkassetten - meine Stimme für die Ewigkeit

Kompaktkassetten sind 60 Jahre nach ihrer Markteinführung Kult. Für Martin Rupps allerdings immer noch ein Ärgernis.

Stand
AUTOR/IN
SWR