Gespräch Dringend weitere Spenden für die Ukraine benötigt: Der Krieg darf nicht normal werden - SWR2
„Wir benötigen dringend weiter die Hilfe der ganzen Welt“, sagt Andriy Bernadyn, Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar, in SWR2. mehr...
„Es geht darum, das eigene Weltbild bestärkt zu bekommen, über die Medien, die wir konsumieren“, erklärt die Journalistin Silke Burmester, mit Blick auf ein zunehmend ausdifferenziertes Mediensystem. mehr...
Die Debatte um die Reform der milliardenschweren EU-Agrarpolitik geht möglicherweise in die entscheidende Phase. Die EU-Agrarminister:innen und das EU-Parlament ringen um das 387-Milliarden-Euro-Paket. mehr...
Viele antisemitische Straftaten lassen sich bislang nur schwer rechtlich greifen. Darauf hat Thilo Marauhn, Professor für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Universität Gießen in SWR2 hingewiesen. mehr...
Die Kulturbranche hat sehr gelitten. Schon vor Corona war die Situation prekär. Muss über Kunst und Kultur neu nachgedacht werden? mehr...
Die Themen: Aktuelle Lage in der Ukraine Vereinte Nationen bestätigen den Globalen Migrationspakt Biden zu Gast in Südkorea Wahlen in Australien Bilanz der Unwetter über Deutschland: Tornados NRW mehr...
Die Themen: Haushalt fertig Tagesgespräch mit Helge Braun (CDU), Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Bundestag Schröder gibt Aufsichtsratsposten bei Rosneft auf 9 Euro Ticket und Tankrabatt sind durch Bundeswehreinsätze mehr...
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat seine Etatberatungen abgeschlossen. Der Haushalt 2022 hat ein Volumen von rund 496 Milliarden Euro bei einer Neuverschuldung von knapp 139 Milliarden. Der Ausschussvorsitzende mehr...