Die Maschinen werden immer besser: Künstliche Intelligenzen wie Chat GPT sind inzwischen in der Lage, Hochschulabschlüsse zu absolvieren.
Auch für das literarische Schreiben bedeuten sie eine Herausforderung: Können Chatbots bald wie ein neuer Tolstoi schreiben?
Jenifer Becker befasst sich an der Uni Hildesheim mit Literatur und KI und erklärt, dass hier auch neue Tools für Autorinnen und Autoren entstehen.
Ganz KI-frei ist übrigens ihr Debütroman „Zeiten der Langeweile“, der im August bei Hanser Berlin erscheint.
Gespräch Mit ChatGPT im „teilchenzoo"
Kann ChatGPT Lyrik schreiben? Carolin Callies hat es ausprobiert. Sie hat ein Gedicht aus ihrem Band „teilchenzoo“ von ChatGPT nachdichten lassen. Davon berichtet sie auf SWR2.
Carolin Callies - teilchenzoo
Schöffling Verlag, 144 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-89561-447-7
Forum Der Hype um ChatGPT – Wie verändert uns künstliche Intelligenz?
Norbert Lang diskutiert mit
Dr. Hannes Bajohr, Medien- und Literaturwissenschaftler
Dr. Aljoscha Burchardt, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Berlin
Eva Wolfangel, freie Wissenschaftsjournalistin
Künstliche Intelligenz ChatGPT: Hat KI ein Bewusstsein?
Computerprogramme mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT erwecken zumindest den Eindruck, mit uns ebenbürtig zu kommunizieren. Tatsächlich sind sie uns kognitiv aber nicht gewachsen. Nur eine Frage der Zeit?
Ralf Caspary im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaftsredaktion.
Hochschule ChatGPT an der Uni – Wie Text-Bots Studium und Lehre verändern
Viele Unis sind ratlos, wie sie mit ChatGPT umgehen sollen. Dabei hilft der Text-Bot Studierenden nicht nur beim Schummeln. Für manche ist die KI ein hilfreiches Lerntool.
Künstliche Intelligenz Uni Hohenheim testet gezielten Einsatz von KI im Studium
Ab dem Sommersemester sollen Studierende der Uni Hohenheim in Pilotprojekten die Software ChatGPT einsetzen. Dazu soll ein eigenes KI-Tool bei der Prüfungsvorbereitung helfen. Welche Herausforderungen bringt KI im Studium mit sich?
Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Korinna Huber, Prorektorin Uni Hohenheim.