Gespräch

Wie antisemitisch war Hans Thoma?

Stand
INTERVIEW
Max Knieriemen

Der Hans-Thoma-Preis ist der wichtigste Kunstpreis des Landes Baden-Württemberg. Aber der aktuelle Preisträger Marcel van Eeden stößt sich an antisemitischen und völkisch-nationalen Haltungen des Namensgebers Hans Thoma. Wie verfestigt diese Einstellungen waren, sei schwer zu beurteilen, erklärt der Historiker Frank Engehausen im Gespräch mit SWR2, „da es öffentliche Äußerungen politischer Natur von Thoma nur sehr selten gibt.“

Audio herunterladen (7,2 MB | MP3)

Dass die Nazis Hans Thoma vereinnahmt haben, war kein Zufall

Zwar hat sich Hans Thoma in einem rechtskonservativen Umfeld bewegt und selten auch öffentlich so geäußert, aber er war auf Förderung des liberalen Badischen Großherzogs angewiesen, der sich eindeutig gegen den grassierenden Antisemitismus positioniert hatte.

Auch dass die Nazis Hans Thoma vereinnahmt haben, war kein Zufall: Beispielsweise war „einer seiner Meisterschüler eine wichtige Figur bei der Gründung des Kampfbunds für deutsche Kultur“, einer völkisch-antisemitischen Gruppe ab der Spätphase der Weimarer Republik. Dennoch meint Engehausen im Gespräch mit SWR2: „Ich halte Thoma nicht für in so starkem Maße historisch belastet, dass der Preis auf keinen Fall mehr vergeben werden darf.“

Preisträger Marcel van Eeden zeigt Recherchen zu Thoma

Allerdings sei es notwendig, bei der Preisverleihung in Bernau deutlich auf die problematische Seite von Hans Thomas hinzuweisen. Der aktuelle Preisträger Marcel van Eeden will vor Ort seine Recherchen über antisemitische Tendenzen des Landschaftsmalers der Jahrhundertwende ausstellen.

Audio herunterladen (4,3 MB | MP3)

Das Baden-Württembergische Kunstministerium erklärte in einer Pressemitteilung, es möchte einen „offenen Diskurs“ führen, ob eine Neubewertung Thomas notwendig sei.

Ausstellung 150 Jahre Villa Merkel in Esslingen – Hässliche Geschichten hinter der schönen Fassade

Mit der Ausstellung „Surface Treatments – 150 Jahre Zeit“ zeigt die Städtische Galerie Esslingen ihre eigene Vergangenheit und die zugleich die Geschichte der Villa Merkel. Anlass ist ein doppeltes Jubiläum: das imposante Gebäude feiert seinen 150. Geburtstag, die Städtische Galerie ihren 50. Geburtstag. Eine Jubelschau ist diese Ausstellung allerdings nicht: Gezeigt werden viel Schmutz, Staub, Dreck und hässliche Geschichten.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Sonderausstellung im Augustinermuseum Freiburg Wie ein sächsischer Maler den Schwarzwald erfand

Bollenhut und idyllische Landschaften – der sächsische Maler Wilhelm Hasemann inszenierte in seiner Wahlheimat Gutach den Schwarzwald, wie er nie war. Seine Bilder und illustrierten Ansichtskarten von paradiesischen Zuständen in einer eher armen Region verfestigten das Klischee vom Schwarzwald als Ort der glücklichen Menschen und unberührten Natur. Das Klischee hält sich bis heute.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Montabaur

Kunst Vom Munitionslager zum Kulturort: Die Kunstbunker b-05 in Montabaur

Ein Café und sieben Bunker haben sich zu einem beliebten Ausflugsziel im Westerwald entwickelt. Der Verein b-05 veranstaltet hier Konzerte, Lesungen und Ausstellungen.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stand
INTERVIEW
Max Knieriemen