Lieblingsrezepte der SWR1 Moderatoren

Julias Pasta mit bunter Gemüsesoße und Burrata

Stand

Von Autor/in Julia Gehrlein

Wenn der Kühlschrank nicht mehr viel hergibt, aber man auch nichts wegschmeißen möchte, kommt das Lieblingsrezept von SWR1 Moderatorin Julia Gehrlein wie gerufen. Einfach alles zu einer Soße verarbeiten, Nudeln dazu – fertig!

Ich schau in meinem Kühlschrank immer nach den "Gemüseresten" die langsam mal weg müssten und mir für Rohkost dann doch schon ein bisschen zu schrumpelig oder weich sind.
Ich habe die Soße schon mit allem möglichen gemacht, Champignons, Lauchzwiebeln, Kohlrabi, Karotten, Lauch... Immer drin sind aber Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Chili.

Zutaten

  • Nudeln (hier: Spaghettini)
  • buntes Gemüse nach Wahl (hier: Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Chili)
  • Rucola
  • Burrata (alternativ Mozzarella)
  • Salz
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Das Gemüse wird nach dem Waschen grob geschnitten, auf einem Backblech verteilt und mit Olivenöl und Salz gewürzt. Dann bei Ober-Unterhitze (200 Grad) für 20-30 Minuten gebacken. Das Gemüse kann dabei gerne braun werden. (Wenns schneller gehen muss, hatte ich mein Gemüse auch schon für 10 Minuten in der Heissluftfritteuse).
  2. Währenddessen die Nudeln nach Anleitung kochen (ich finde die dünnen Spaghettini Nr. 3 einfach am leckersten 😊) und den Rucola waschen.
  3. Das geschmorte Gemüse in ein hohes Gefäß füllen und mit einem Mixstab fein pürieren. (Wenn zu wenig Flüssigkeit dran ist, ein Schluck Nudelwasser dazu). Eventuell nochmal mit ein bisschen Salz abschmecken!
  4. Nudeln dann mit der Soße vermengen, eine Handvoll Rucola drauf und zum Schluss noch den Burrata draufsetzen.

Julias Tipps

Julia Gehrlein
Julia Gehrlein

Meist bekomme ich aus einem Blech Gemüse zwei Schraubgläser Soße. Im Kühlschrank lagert sich die gut 5-10 Tage (Das zweite Glas friere ich meistens direkt ein, dann habe ich immer Vorrat).
Für die nächste Verwendung dann einfach nen Löffel Soße mit nem Schluck Nudelwasser vermengen, dann braucht man die auch nicht mehr extra erwärmen.

Schmeckt auch lecker als Dip zu Brot, mit Reis oder zu Kartoffeln! 😊
Hier geht es zu Julias Steckbrief.

Lieblingsrezepte der SWR1 Moderatoren Franks Pastete mit Blätterteig

Aus Blätterteig lässt sich vieles zubereiten. SWR1 Moderator Frank Harbeck-Johannsen macht am liebsten eine Pastete mit Schinken, Tomaten und Äpfeln daraus.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Lieblingsrezepte der SWR1 Moderatoren Steffis selbstgebackenes Haferflockenbrot

SWR1 Moderatorin Steffi Stronczyk tat sich schwer damit, eigenes Brot zu backen – bis sie dieses Rezept entdeckte. Ein Grund mehr, es selbst mal auszuprobieren!

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Wetterwarnung für Italien, Schweiz und Frankreich Kann ich wegen Unwetter von meiner Reise zurücktreten?

Aufgrund der Warnung vor Starkregen und Unwetter raten Experten dazu, Reisen vor allem nach Italien nicht anzutreten. Was können Urlauber jetzt tun?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Trauer und finanzielle Sorgen Jung verwitwet: Wenn der Partner zu früh stirbt

In Deutschland sind rund 500.000 Menschen mit unter 60 Jahren jung verwitwet. Sie stehen plötzlich allein da, mit ihrer Trauer, Kindern und oft existenziellen Fragen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Glücksgefühl zum Einrichten Dopamin Decor: Der Wohntrend, der glücklich machen soll

Von knalligem Gelb bis sanftem Blau – beim Wohntrend Dopamin Decor geht es um Farben, die das Wohlbefinden steigern. Prof. Yvonne Fehling erklärt die Wirkung im Alltag.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz