Kleben gegen die Klimakrise "Letzte Generation": Klimaaktivisten gegen den Klimawandel - SWR1
Wer ist die "Letzte Generation" und sind ihre Aktionen, wie das Festkleben auf Straßen, sinnvoll, um unser Klima noch zu retten?
BW muss Treibhausgase und Emmissionen in der Landwirtschaft, bei der Energie und beim Wohnen einsparen. Aber es geht zu langsam voran.
Wie funktioniert dieser wunderbare Planet? Wie hängen Erde, Klima und wir zusammen? Welche Wege können wir einschlagen?
Wird es hier zu warm, verändert sich das Klima des ganzen Planeten: in Folge 6 geht es um „Kipp-Punkte“. Zu den Kipp-Punkten im Klimasystem gehören besondere Regionen der
Frost ist der Kitt der Alpen, Gletscher stabilisieren sie. In Folge 7 erklärt Klimaforscher Markus Rex, was Gletscher aus der Balance bringt und was der Unterschied zwischen den
Die beste Luft der Welt gibt's rund um die Inselgruppe Palau, in einem Taucherparadies. Hier fehlt direkt über dem Meer jegliches Ozon! Das hat globale Folgen, weil deswegen
Mit Kampfjets könnten wir beispielsweise Schwefeldioxid in die Atmosphäre injizieren; die Erde würde dadurch spürbar kälter werden. Aber wie hoch sind die Risiken? In Folge 10 der "Weltwunderkugel"
Wir lieben die Meere, essen gerne Fisch und sind fasziniert von den Geheimnissen der Tiefsee. Gleichzeitig werden die Meere wärmer, saurer und dreckiger. Das Leben unter Wasser verändert
Eispanzer. Gletscher, eine unendliche Weite. Für Polarforscher Markus Rex ist die Antarktis „die dramatische Abwesenheit von allem. Das kann einen aus den Socken hauen, man steht im völligen