Betrugsmaschen: Die wichtigsten Tipps der Polizei
Die meisten haben sicherlich schon von den Betrugsmaschen am Telefon gehört, trotzdem gelingt es Täter:innen noch immer, Menschen in plötzlichen Stresssituationen auszutricksen.
Meist ältere Menschen werden mit einer angeblichen Notlage von Angehörigen unter Druck gesetzt, damit sie zahlen. Das BW-Innenministerium registrierte 2021 über 2.000 solcher Versuche.
Leider werden immer mehr Menschen Opfer von Enkeltricks. Egal ob am Telefon oder ganz neu über What's App. Mit unseren Tipps tappen Sie erst gar nicht in die Betrügerfalle!
Immer mehr Schockanrufe! In Deutschland sind bereits Tausende Menschen Opfer einer Betrugsmasche mit "falschen Polizisten" geworden. Die Täter:innen operieren oft von der Türkei aus und prahlen im Internet mit ihren "Erfolgen". Deutsche und türkische Ermittler:innen konnten einer dieser Banden überführen. Ihre Beute: weit mehr als100 Millionen Euro. Ihre Opfer: meist ältere Menschen.
Wohnungssuche: schwierig! Besonders, wenn das Budget nur eine kleine Wohnung hergibt. Das nutzen Betrüger auf Wohnungsportalen im Internet aus. So können Sie sich schützen.