Ackerwinde durch Stinkenden Storchschnabel vertreiben
Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde.
Der Stinkende Storchschnabel ist eine Konkurrenzpflanze. Es ist das kleine Gewächs, das überall an Wegrändern und Mauern wächst. Den Storchschnabel können Sie kleinhacken und drüberstreuen oder Sie können ihn dazu pflanzen.

Eine 100-Prozent-Garantie gibt es leider nicht; der Erfolg ist eine Frage der Dynamik. Fühlt sich die Ackerwinde so richtig wohl, hat beste Voraussetzungen und besten Boden – dann wird es schwierig. Einen Versuch ist es aber wert.
Biologie Warum vertragen sich manche Pflanzen nicht miteinander?
Man muss auf die Pflanzengemeinschaften achten. Manchmal riecht eine Pflanze sehr stark und wird daher nicht vertragen, und manchmal mögen sich Geschwister nicht. Von Heike Boomgaarden
Natur Ist im Winter weniger Sauerstoff in der Luft?
Letztlich sind die Schwankungen zwischen Tag und Nacht – nachts verbrauchen Pflanzen ja auch Sauerstoff – größer als die zwischen den Jahreszeiten. Aber trotzdem ist es ein schönes Rechenspiel. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Biologie Warum werden Bäume viel älter als Menschen?
Bäume, die ein paar Jahrhunderte auf dem Buckel haben, sind keine Seltenheit. Eine Fichte im schwedischen Fulufjället Nationalpark bringt es sogar auf knapp 10.000 Jahre. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.