Physik des Essens

Warum sind Sauerkraut und Essiggurken so lange haltbar?

Stand

Von Autor/in Thomas Vilgis

Sauerkraut: Haltbarkeit durch Fermentation

Sauerkraut wird durch Fermentation haltbar gemacht. Man hobelt den Kohl in Späne, quetscht ihn aus und bringt die Milchsäurebakterien auf. Dann stopft man das Kraut lagenweise in Gläser und gibt zwischen jede Lage ein bisschen Salz. Das wird dann mit Wasser aufgegossen und zwar so weit, dass das Kraut nicht mehr dem Sauerstoff ausgesetzt ist. Nach einer gewissen Zeit beginnt das zu gären. Durch die Gärung senkt sich der pH-Wert. Bei der Milchsäuregärung geht der pH-Wert sehr tief – fast auf 3. Das ist so sauer, dass da keine krank machenden Keime mehr wachsen können. So hat man im Sauerkraut die Haltbarkeit selbst hergestellt.

Gurken werden durch Essig haltbar

Bei den eingelegt Essiggurken führt man die Säure in Form von Essig zu – dazu kommen Gewürze und solche Dinge. Dadurch ist der pH-Wert schon so niedrig, dass dort während der langen Lagerzeit die Keime abgetötet und die Gurken sterilisiert werden. Während des Einmachvorgangs werden die Gläser verschlossen. Im Inneren der Gläser ist der pH-Wert so niedrig bzw. der Säuregehalt so hoch, dass da nichts mehr passieren kann. Damit sind die eigentlich ewig haltbar.

Sauerkraut und Essiggurken sind lange haltbar
Sauerkraut und Essiggurken sind lange haltbar

Säure im Obst: Apfelmus ist lange haltbar

Bei Marmelade und Apfelmus ist es ganz ähnlich. Der Apfel ist ein saures Obst. Wenn man das einmacht, wird es sterilisiert. Durch den Einmachprozess verschwindet auch der Restsauerstoff aus dem Glas. Und auch das ist dann ewig haltbar.

Geopolitik Wie entstand der Gazastreifen als politisches Gebilde?

Schon beim Blick auf die Landkarte wirkt der Gazastreifen merkwürdig. Ein kleiner schmaler Küstenstreifen, eingekapselt zwischen Israel und Ägypten. Wie entstand dieses Gebiet? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Weltall Wie heiß ist die Sonne?

Im Unterschied zur Erde ist die Sonne ein gewaltiger Fusions-Reaktor. Unter dem riesigen Druck in ihrem Inneren verschmelzen ständig Wasserstoffatome zu Helium. Dabei wird Energie frei. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Bioluminiszenz Wie und warum leuchten Glühwürmchen?

Mit Chemie! Das ist ein Beispiel, wie die Natur dem Menschen mal wieder weit voraus war. Der Name Glühwürmchen ist irreführend – Glühwürmchen glühen nicht. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Architektur Dom, Münster, Kathedrale, Basilika – Was sind die Unterschiede?

Ein Dom ist ein großes, historisch bedeutsames Kirchenhaus. Ebenso die Kathedrale, aber Kathedralen sind außerdem Bischofssitz. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hausbau Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?

An den Empfehlungen und Richtlinien hat sich nichts geändert. In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. Warum? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Insekten Warum fliegen Fliegen immer im Zickzack und halten sich unter Lampen auf?

Eine Fliege zu fangen ist gar nicht so einfach, denn sie ändert ständig ihre Richtung. Wieso fliegt sie im Zickzack und oft zu Lampen? Von Lars Krogmann

Redewendung Woher kommt "man hat schon Pferde kotzen sehen"?

Pferde beherrschen die Peristaltik in der Regel nur in eine Richtung – sie können sich nicht übergeben. Woher dann die drastische Redewendung? Von Rolf-Bernhard Essig