Haustiere

Sind Nagetiere als Haustier für Kinder geeignet?

STAND
AUTOR/IN
Heike Karpenstein-Klumpp
Dr. Heike Karpenstein-Klumpp (Foto: Dr. Heike Karpenstein-Klumpp)

Audio herunterladen (2,7 MB | MP3)

Meerschweinchen und Kaninchen sind anspruchsvoll in der Haltung

Aus tierärztlicher Sicht sind Kaninchen und Meerschweinchen für Kinder eher weniger geeignet. Allerdings können Kinder so lernen, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen. Da ist es praktisch, dass diese Kleintiere auf relativ kleinem Raum gehalten werden können.

Allerdings zählen diese Nager von den Haltungsbedingungen und dem Aufwand her zu den kompliziertesten Tierarten. Zwar muss das Kaninchen im Gegensatz zum Hund nicht viermal täglich Gassi geführt werden. Aber es braucht eine adäquate Haltung und Auslauf. Man muss sich mit dem Futter auseinandersetzen, damit das Tier gut ernährt wird.

Damit das Kaninchen zahm wird, braucht es viel intensiven Kontakt; die Kinder müssen also auch die Gelegenheit haben, das Kaninchen zu streicheln. Außerdem muss man das Tier regelmäßig durchchecken, nach den Zähnen und den Krallen schauen, damit einem da nichts entgeht.

Wenn man ein nur halb zahmes Tier hat, das nicht zu einem kommt und sich nicht anfassen lässt, entgeht einem schnell, wenn an den Pfoten, den Krallen oder in der Maulhöhle irgendetwas ist.

Erwachsene tragen die Verantwortung für das Wohl der Tiere

Keinesfalls darf man den Kindern Kaninchen schenken und dann sich selbst überlassen. Den Erwachsenen muss klar sein, dass sie die komplette Verantwortung für die Tiere haben – auch wenn die Kinder die Verantwortung im Umgang mit den Tieren lernen sollen.

Die Tiere, sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen, sollte man auch nie alleine halten. Da muss man schauen, dass die Tiere gut harmonieren. Es kann zu Problemen führen, wen man zwei Böckchen oder zwei Kaninchenmänner zusammen hält. Gerade, wenn noch ein weibliches Tier im Rudel ist, führt das häufig zu Revierkämpfen.

Nager brauchen Auslauf

Der Käfig darf auch nicht zu klein sein, daher sollte man keinen kleinen Käfig aus der Zoohandlung kaufen. Die Tiere brauchen Auslauf; Kaninchen noch mehr als Meerschweinchen. Das muss nicht zwingend im Garten sein, wenn man keinen zur Verfügung hat. Das geht auch im Kinderzimmer, wenn der Raum dreimal täglich zum Meerschweinchen-Lauf-Zimmer wird.

Die Tiere sind relativ sauber und lernen recht schnell, immer an die gleiche Stelle zu kötteln, sodass man nur an einer Stelle eine Zeitung hinlegen muss, um das hinterher wieder weg zu räumen. Es ist aber nicht so, dass sie das ganze Zimmer verwüsten.

Man muss sich allerdings bewusst sein, dass die Tiere Arbeit machen und wenn man sie im Haus hält, auch ziemlich viel Schmutz

Tiere S, M oder L: Wovon hängt die Größe von Hühnereiern ab?

Die Eiergröße wird kaum vom Hühnerhalter beeinflusst. Sie hängt nur von zwei Faktoren ab: Vom Alter des Huhns und von der Hühnerrasse. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tierverhalten Warum krähen Hähne bei Sonnenaufgang?

Hähne krähen, um ihr Revier zu markieren. Und wenn einer früh morgens angefangen hat, dann machen alle anderen Hähne auch mit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Evolution Henne oder Ei – was war zuerst da?

Hühner sind Vögel. Vögel haben sich aus den Dinosauriern entwickelt, die wiederum stammen von den Reptilien ab. Diese von den Amphibien und die von den Fischen. Insofern könnte ich mir die Antwort leicht machen und sagen: Eier gab es in der Evolution schon viel früher als es Hühner gab. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

Derzeit gefragt

Hygiene Wie oft sollte man Waschlappen und Handtücher wechseln und wie heiß muss man sie waschen?

Wenn man den Waschlappen oberhalb der Hüfte benutzt, ist es nicht ganz so kritisch. Waschen Sie sich allerdings unterhalb der Hüfte mit dem Waschlappen, sollten Sie ihn nach jeder Benutzung waschen. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

Brauchtum Warum gibt es den Aprilscherz?

Wir schicken Andere gern in den April, weil das Aprilwetter so voller Überraschungen ist. Doch woher stammt der Aprilscherz wirklich? Von Werner Mezger.

Sprache Was sagt die Forschung über die Wirkung des Genderns?

Die Sprachforschung zeigt, dass das grammatische Geschlecht sehr wohl einen Einfluss darauf hat, was für Bilder und Vorstellungen erzeugt werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Woher kamen die Kelten ursprünglich?

Die Kelten stammen aus der Zone nördlich der Alpen, aus einer Region zwischen Böhmen und Ostfrankreich. Dort ist ihre Heimat. Von Markus Egg

Archäologie Kann man die Kelten eindeutig von den Germanen unterscheiden?

Sicher gab es eine große Ähnlichkeiten, aber eben auch Unterschiede. Die keltische Welt, die Latènekultur, vor allem die Spätlatènekultur, ist bereits eine Kultur mit Städten, wir nennen sie Oppida; Cäsar beschreibt die ja auch so. Von Markus Egg

Identität Wie viele Geschlechter gibt es – und was folgt daraus?

Alles hängt davon ab, wie man Geschlecht definiert. Die Biologie macht Geschlechter an der Rolle in der Fortpflanzung fest. Demnach gibt es zwei Geschlechter. Doch bei aktuellen politischen Fragen hilft das nicht weiter, denn es gibt noch andere Gesichtspunkte.| Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Das wurde vom russischen Präsidenten Putin immer wieder behauptet, ist aber historisch so nicht richtig. Die Behauptung bezieht sich auf die sogenannten Zwei-plus-Vier-Verhandlungen 1990. Bei diesen Gesprächen ging es um die deutsche Wiedervereinigung nach dem Fall der Mauer. Beteiligt waren: Die noch zwei deutschen Staaten Bundesrepublik und DDR sowie die vier Siegermächte, USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion. Angeblich, so lautet die Behauptung, gab es bei diesen Gesprächen eine Zusicherung des Westens, die NATO nicht über Deutschland hinaus auszudehnen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Medizin Stimmt es, dass man Antibiotika nicht mit Milch einnehmen sollte?

Das gilt für manche Antibiotika, aber längst nicht für alle. Manche enthalten Wirkstoffe, die sich mit dem Kalzium in der Milch zu größeren molekularen Klumpen verbinden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.