Abstrich aus dem Katzenohr unter dem Mikroskop analysieren
Manche Katzen haben immer wieder Probleme mit den Ohren; es gibt dazu eine Veranlagung. Wichtig ist herauszufinden, ob es sich um eine reine Milbeninfektion handelt. Der Tierarzt nimmt hierfür einen Tupfer und schaut sich den unter dem Mikroskop an. Wenn Milben festgestellt werden, braucht es ein bestimmtes Medikament, um die Milben zu bekämpfen.
Oft verursachen Pilze und Bakterien Probleme mit den Ohren
Wenn man aus dem Ohr der Katze schwarzen Schmutz herausholt, sind aber häufig gar keine Milben beteiligt, sondern es handelt sich um eine Ohrinfektion, die aus einer Mischung aus Pilzinfektion und Bakterien besteht. Auch das erkennt man unter dem Mikroskop: Sind es Bakterien? Sind es Pilze? Oder ist es eine Kombination aus beidem. Danach wählt man das passende Medikament aus.
Katzen können mal Ohrmilben haben. Meistens werden sie als Kitten einmal dagegen behandelt und damit ist das normalerweise erledigt. Die Tiere stecken sich dann nicht ununterbrochen wieder an. Sollten sie aber dennoch regelmäßig Probleme mit den Ohren haben, muss man sich den Abstrich unter dem Mikroskop anschauen, was genau die Ursache ist.
Tierverhalten Warum lassen Katzen sich in einem aufgeklebten Viereck nieder?
Wenn man ein Viereck auf dem Boden markiert, macht es sich die Katze darin gemütlich. Warum fühlt sich das Tier auf diesem kleinen Fleck wohl? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Haustiere Muss ich Hund und Katze die Zähne putzen?
Bei Hunden ist es definitiv zu empfehlen. Schon die Welpen sollte man trainieren, damit sie das Putzen akzeptieren, wenn es später relevant wird. Von Heike Karpenstein-Klumpp | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.