Tiere

Schlafen Ameisen auch mal?

Stand
Autor/in
Lars Krogmann

Ameisen schlafen – der Ameisenstaat funktioniert 24 Stunden rund um die Uhr

Ja, die Ameise schläft auf jeden Fall. Es wäre furchtbar, wenn die ihr ganzes Leben lang nur hin- und herlaufen würde. Die Mär der fleißigen Ameise stimmt in dem Sinne auch nicht. Es gibt schon Ruhephasen, die das einzelne Individuum macht. Was so fleißig ist, ist ja der gesamte Ameisenstaat, den man als Superorganismus bezeichnen könnte. Dort übernimmt jedes Individuum nur eine kleine Aufgabe.

Der gesamt Staat – der gesamte Organismus – der läuft tatsächlich 24 Stunden am Tag. Da sind die vielfältigsten Aufgaben zu erledigen.

Die einzelnen Individuen haben aber Ruhepausen. Wie lang die sind, hängt sehr stark von ihren einzelnen Aufgaben ab. Die Königin, die ja viele Eier produzieren muss, wird wahrscheinlich weniger Ruhepausen haben (weil sie gar nicht erst dazu kommt) als die Arbeiterin, die extrem starke Lasten transportieren muss. Die Ameisen sind ja unter anderem auch dafür berühmt, dass sie – verglichen mit ihrem Körpergewicht – extrem viel tragen können und somit auch viel Energie verbrauchen.

Wie sehen die Ruhepausen aus? Zehn Minuten krabbeln, zehn Minuten Pause?

Nein, das sind in jedem Fall längere Ruhepausen. Der Schlaf der Insekten ist anders als bei den Menschen. Die legen sich nicht irgendwo hin. Sie können ja auch die Augen nicht schließen. Die krabbeln ins Nest, suchen sich dort eine Stelle, wo sie sitzen können und bleiben dann in dieser Stellung ein paar Stunden.

Bei Insekten gibt es Diapausen

Es gibt Insekten, die auch ganz lange Ruhepausen machen, die halten eine Art Winterschlaf. Das nennt man bei Insekten auch Diapause. Das können sowohl Insekten im Larvenstadium machen als auch Puppenstadien. Auch erwachsene Tiere können lange Ruhephasen haben. Das ist immer abhängig von den einzelnen Arten; auch bei den Ameisen gibt es ja eine Vielzahl von Arten.

Bisher sind weltweit weit mehr als 11.000 Arten beschrieben. Da gibt es "fleißigere", und es gibt auch welche, die mehr ruhen als andere.

Invasive Arten Stromausfall in Kehl: Invasive Ameisenart nistet in Stromkästen

Eine invasive Ameisenart aus dem Mittelmeerraum sorgt in Kehl für Chaos: Sie erobert Gärten, Häuser und sogar Stromkästen. Warum siedeln sich die "Superkolonien" gerade dort an?

Impuls SWR Kultur

Tiere Ameisen – Sprengmeister und Sklavenhalter

Ameisen sind nicht nur wichtig für die Ökosysteme überall auf der Welt. Sie zeigen auch erstaunliche Verhaltensweisen zum Schutz des eigenen Volkes. Nicht alle sind friedlich.

SWR2 Wissen SWR2

Aula Ameisen – Welteroberer und Wunderwesen

Es gibt ungefähr 10.000 Billionen Ameisen auf der Erde, die zu circa 9.500 Ameisenarten gehören. Doch nicht nur quantitativ punktet die Ameise: Sie ist in Bezug auf ihre Sozialstruktur, ihre architektonischen und sonstigen Fähigkeiten ein Faszinosum.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Ökosystem Was passiert, wenn ein Badesee umkippt – ist das gefährlich?

Umgekippte Badeseen sind nicht nur für die Umwelt eine Katastrophe, sie bergen auch für uns Menschen gesundheitliche Risiken. Woran man einen umgekippten Badesee erkennt und wie es dazu kommt. Von Anja Braun | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geowissenschaften Führt der Klimawandel zu mehr Erdbeben?

Kurzfristig nein, langfristig möglicherweise. Und die Frage ist völlig berechtigt. Denn wenn das Eis der Pole und Gletscher schmilzt, dann heben sich die Kontinentalplatten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ornithologie Warum sind einige Vögel monogam und andere nicht?

Ich konnte ein Schwanenpaar beobachten, das drei Junge hatte. Da hat sich in der folgenden Saison der Schwanenvater mit der Tochter zusammengetan und gepaart. Die lebten dann monogam; die alte Schwanenmutter legte weiter Eier, die aber nicht mehr befruchtet wurden. Von Hans-Heiner Bergmann

Derzeit gefragt

Psychologie Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?

Für Kinder dauert ein Jahr eine gefühlte Ewigkeit, im Alter geht die Zeit im Nu vorbei. Dieses Phänomen ist inzwischen gut belegt und lässt sich psychologisch erklären. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".