Ökologie

Beeinflusst der Klimawandel das Insektensterben?

Stand
Autor/in
Lars Krogmann

Der Klimawandel wird langfristig einen gigantischen Einfluss auf alles Leben auf unserem Planeten haben. Wir sind jetzt noch in der Phase, wo er sich noch nicht sehr stark auf die Insekten auswirkt.

Wärmeliebende Insekten in Deutschland

In Deutschland gibt es noch keine drastische Klimaänderung, die dazu führen würde, dass reihenweise Insekten aussterben. In einzelnen Fällen beobachten wir sogar wärmeliebende Arten, die es früher nicht bei uns gab: bestimmte Wespenarten, Schmetterlinge oder auch Käfer. Man nimmt an, dass der Klimawandel eine Rolle dabei gespielt hat, dass die heute in Deutschland vorkommen.

Höhere Gräser durch mehr Düngung

Das Entscheidende im Bereich Klima und Insekten ist, dass im Grünland durch die starke Düngung viel mehr Gräser wachsen als früher, wo es eher niedrigere Kräuterarten waren. Diese Gräser wachsen sehr hoch und dadurch herrscht in dem Mikroklima, in dem die Insekten vorkommen, eher kühleres feuchteres Klima, weil es viel größere schattenwerfende Gräser gibt als früher. Das mögen die Insekten nicht so gerne.

Langfristig und weltweit gesehen wird der Klimawandel sicher zu diesen Problemen massiv beitragen.

Klima Rinder rülpsen Methan. Kann man daraus Biogas machen?

Überlegungen, das Methan der Rinder aufzufangen, gibt es seit langem. Doch die Umsetzung ist schwierig. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Psychologie Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?

Für Kinder dauert ein Jahr eine gefühlte Ewigkeit, im Alter geht die Zeit im Nu vorbei. Dieses Phänomen ist inzwischen gut belegt und lässt sich psychologisch erklären. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Geschichte Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Kommunikation Ist die Gebärdensprache auf der ganzen Welt gleich?

Wäre die Gebärdensprache überall auf der Welt gleich, könnten sich alle Gehörlosen gegenseitig verstehen. Aber so ist es nicht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".