Biologie

Woher kommen Fruchtfliegen? Wie können sie Früchte innerhalb kürzester Zeit belagern?

Stand
AUTOR/IN
Lars Krogmann

Audio herunterladen ( | MP3)

Diese Beobachtung haben sicher schon viele Menschen gemacht; da ist eine Schüssel mit frischem Obst innerhalb kürzester Zeit mit Fruchtfliegen übersät. Früher dachte man, dass Fruchtfliegen aus dem verrottenden Obst entstehen.

Eiablage auf gärendem Obst und rasante Lebensentwicklung

So gab es vor 200 bis 300 Jahren Entomologen, die die Lebensweise von Fliegen und anderen Insekten studiert haben. Und bei Fruchtfliegen ist es so wie bei den meisten Insekten: Sie kommen nicht als Fruchtfliege auf die Welt, sondern als winzige Larve. Die weiblichen Fruchtfliegen legen sehr viele Eier ab, bevorzugt auf gärendem Obst. Aus diesen Eiern schlüpft keineswegs eine kleine Fruchtfliege, die dann immer größer wird. Sondern es schlüpft vielmehr eine ganz kleine Fliegenmade. Die hat für den Rest ihres Lebens nichts anderes zu tun als sich von dem Fruchtfleisch und den Fruchtsäften zu ernähren. Sie häutet sich ein paarmal, verpuppt sich dann. Und aus dieser Puppe – das ist ähnlich wie bei Schmetterlingen – schlüpft die Fruchtfliege.

Diese gesamte Lebensentwicklung, die bei anderen Insekten vielleicht ein Jahr oder länger dauert, verläuft bei Fruchtfliegen sehr rasant. Die gesamte Entwicklung vom Ei bis zu den erwachsenen Insekten kann innerhalb von 12 Tagen abgeschlossen sein.

Fliegen haben feine Antennen für gärendes Obst

Wenn Sie diese Fruchtfliegen bei sich feststellen, sind die natürlich nicht innerhalb von 12 Tagen bei Ihnen auf dem Obst entstanden, sondern sie waren vielleicht schon in anderen Bereichen Ihrer Wohnung oder sind, weil diese Schüssel mit Früchten für die Fliegen sehr anziehend ist, von draußen hereingekommen. Die Fliegen haben ganz feine "Antennen", mit denen sie die kleinen Moleküle, die von dem gärenden Obst ausgehen, aufnehmen können.

Insekten Wie hoch können Fliegen fliegen?

Kleine Insekten, die man Luftplankton nennt, wurden in 8.000 Metern Höhe gefunden. Aber sie fliegen dort nicht gezielt hin, sondern werden von Winden erfasst. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ökologie Beeinflusst der Klimawandel das Insektensterben?

In Deutschland gibt es noch keine drastische Klimaänderung. Vereinzelt beobachten wir sogar wärmeliebende Arten, die es früher nicht bei uns gab. Von Lars Krogmann

SWR2 Impuls SWR2

Derzeit gefragt

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte

Hirnforschung Was ist der Unterschied zwischen Schönheit und Attraktivität?

Attraktivität hat mit Symmetrie zu tun, die Entscheidung fällt unbewusst und hat mir Partnerwahl und Evolution zu tun. Der Schönheitsbegriff dagegen ist umfassender. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sprache Warum ist es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?

Was das Geschlecht von Flussnamen betrifft, ist die wichtigste Regel im Deutschen, dass es keine Regel gibt – anders als zum Beispiel im Lateinischen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Was würde passieren, wenn der Mond weg wäre?

Ohne den Mond hätten wir keine verlässlichen Jahreszeiten. Denn der Mond stabilisiert die Erdachse. Ohne ihn geriete die Erdachse alle paar Millionen Jahre kräftig ins Trudeln. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Körper Wachsen Haare schneller, wenn man sie schneidet oder sich rasiert?

Anders als Pflanzen sind Haare nur tote Materie. Darum fließt auch keine Information von der Haarspitze zurück in die Haarwurzel, wenn die Haare geschnitten werden. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensarten Warum ist etwas "keinen Pfifferling mehr wert"? Warum nicht Champignons?

Pfifferlinge sind ja nicht billig - die passen doch gar nicht in eine Redensart, in der etwas "nichts mehr wert" ist? Von Justina Bretzel. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.