Weihnachten

Ist der Weihnachtsmann eine Erfindung von Coca-Cola?

Stand
Autor/in
Rolf-Bernhard Essig
Rolf-Bernhard Essig

"Morgen kommt der Weihnachtsmann" erschien schon 1837

Keineswegs wurde er von Coca-Cola erfunden. Schon vor 180 Jahren kannte und besang man ihn in Deutschland mit Hoffmann von Fallerslebens (1798 - 1874) "Morgen kommt der Weihnachtsmann". Redewendungen beeinflusste er allerdings erst um 1900. Dabei ging es um sein Aussehen und um seine vom Nikolaus geerbte Tätigkeit als Geschenkebringer. So nannten Kartenspieler einen dicken Stich "Weihnachtsmann" oder kommentierten besonders solche von mehr als dreißig Punkten mit den Worten "Der Weihnachtsmann war da!"

Da er traditionell mit einem Sack auf dem Rücken dargestellt wurde, mussten sich Bucklige die Verspottung als "Weihnachtsmann" gefallen lassen, ebenso natürlich Vollbartträger, weil die starke Gesichtsbehaarung zu dem Mann einfach dazugehörte.

Glaube an den Weihnachtsmann als Symbol für Naivität

Warum man aber Dumme und Beschränkte mit "Du bist mir aber ein Weihnachtsmann!" beschimpft? Das erscheint bei einer so positiv besetzten Figur doch seltsam. Es liegt an einer Zweistufenentwicklung. Naiven oder blöden Menschen sagte man ebenfalls seit etwa 1900 schon: "Du glaubst wohl noch an den Weihnachtsmann!" Das taten ja nur kleine Kinder. Von dieser Beschimpfung aus übertrug man kühn die Dummheit der Naiven auf das Objekt ihres kindlichen Glaubens selbst.

Es könnte auch noch hineinspielen, dass man in Literatur, Kaufhäusern, Filmen, Familien den Weihnachtsmann zumeist als einen eher einfachen, älteren Mann präsentierte, den Intelligenz nicht gerade auszeichnete, eher sogar eine gewisse Zerstreutheit und nachlässige Gutmütigkeit.

Redensart "Früher war mehr Lametta!" – Woher kommt das?

"Weihnachten bei den Hoppenstedts" ist selbst schon sprichwörtlich geworden, während Lametta seine unangefochtene Stellung am Weihnachtsbaum und im Volksmund nicht erfolgreich verteidigen konnte. Zu billig wirkten die Stanniolstreifen am Baum als Ersatz für Eiszapfen aus Glas. Von Rolf-Bernhard Essig

Redewendung Woher kommt die Redewendung "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"?

Minnesänger zogen früher von Hof zu Hof, um mit Singen für ihren Unterhalt zu sorgen. Und da war es besser, den Grafen oder Fürsten, dem der Hof gehörte, nicht zu verärgern. Von Rolf-Bernhard Essig

Impuls SWR Kultur

Redewendung Warum sagt man: "Stell dein Licht nicht unter den Scheffel"?

Der Scheffel ist ein altes Hohlmaß, damit wurde zum Beispiel Getreide gemessen. Der Scheffel war relativ groß und man kann ihn sich wie eine Art Bottich vorstellen. Von Rolf-Bernhard Essig

Derzeit gefragt

Statistik An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?

Hierzu gibt es wenig verlässliche Zahlen. Neben Schwankungen zwischen Ländern und Jahren gibt es jedoch den Trend zu einem ganz bestimmten Monat. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ernährung Woher hat der Leberkäs seinen Namen?

Kas steht im Bayrischen für eine kompakte essbare Masse. Kompliziert wird es beim Bestandteil Leber: Mal muss sie drin sein, mal darf sie nicht. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Impuls SWR Kultur

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Impuls SWR Kultur

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mond Warum zeigt uns der Mond immer dieselbe Seite?

Der Mond dreht sich zwar um die eigene Achse, doch er braucht für eine Drehung um sich selbst genauso lang wie für eine Umdrehung der Erde. Darum kennen wir nur eine Seite. Früher drehte sich der Mond jedoch schneller. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.