Rolf-Bernhard Essig

Stand

Rolf-Bernhard Essig, geb. 1963, ist Buchautor, Entertainer, Dozent, Kritiker und Moderator. Sein Ziel ist es, Lust und Wissen zu vermitteln. Als passionierter Redensartenforscher gilt er mittlerweile als "Indiana-Jones" der Sprachschätze.

Buchtipps

  • Rolf-Bernhard Essig: Ach, wie gut, dass niemand weiß ... Sprichwörtliche Redensarten aus dem Märchenreich. Duden 2023.
  • Rolf-Bernhard Essig: Da haben wir den Salat. In 80 Sprichwörtern um die Welt. Hanser 2018.
Rolf-Bernhard Essig
Rolf-Bernhard Essig
Stand
Autor/in
SWR

Namenforschung Warum enden schwäbische Ortsnamen oft auf "-ingen"?

Das -ingen ist eine Wortendung, die eine Zugehörigkeit ausdrückt – fast immer zu einer bestimmten Person, einem Anführer. So lebten in Sigmaringen die Angehörigen eines Sigmars. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Physik Was befindet sich zwischen dem Atomkern und den Elektronen?

Wenn man Energie in Masse umrechnet, stellt man fest: Die ganze Materie auf der Welt besteht fast ausschließlich aus Bindungsenergie. Es gibt also kaum was, das man anfassen kann. Von Harald Lesch

Ernährung Geben Teebeutel Mikroplastik ab?

Seit Jahren wird Tee verstärkt in Kunststoffbeuteln angeboten. Haben diese Nachteile gegenüber Teebeuteln aus Zellulose, also Papierfasern? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.