Lebensmittel

Dürfen Weine Zusatzstoffe enthalten?

Stand
Autor/in
Werner Eckert
Werner Eckert

Zusatzstoffe sind im Wein nicht zulässig

Nein. Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Glykol etc. dürfen nicht enthalten sein. Dafür gibt es ein Weingesetzt – ähnlich wie das Reinheitsgebot bei Bier, und das sagt: Im Grundsatz ist nur Traubensaft zulässig.

Allerdings ist es erlaubt, Hefen zusetzen, die die Vergärung steuern, und Sie dürfen Wein schwefeln. Mit Schwefel machen Sie ihn haltbarer. Das ist ein sehr altes Verfahren und praktisch alle Weine, es gibt nur ganz wenige Ausnahmen, sind geschwefelt. Das ist auch nicht schlimm und davon kriegt man normalerweise auch kein Kopfweh, was viele glauben.

Ansonsten gibt es noch Behandlungsmittel wie Bentonit. Das ist ein Tonmineral, mit dem Sie schönen dürfen, das fällt dann aber wieder raus. Sie dürfen auch mit Hühnereiweiß oder sonstigen, meistens technischen Eiweißen schönen. Aber das sind alles keine Stoffe, die nachher im Wein drin sind. Der Wein besteht grundsätzlich aus Traubensaft und Hefe, die ihn umsetzt, das war’s.

Aromatisierung durch Barrique

Zwar gibt es immer mal wieder einen Fall von Aromatisierung, den man bei Untersuchungen feststellt, das kommt aber eher selten vor. Die einzige legale Form der Aromatisierung ist das Barrique: Sie dürfen Holzfässer verwenden, die Sie innen angetoastet haben, also geräuchert sozusagen. Und die geben Weinen Aromen mit, die da drin liegen, zum Beispiel Kokos, Karamelle, Vanille. Diese Charaktere kommen aus dem Barrique. Zu diesem Zweck ist es heutzutage auch erlaubt, Holzspäne zu benutzen, die man ins Fass tut. Das ist eine ausdrücklich erlaubte Ausnahme aus traditionellen Gründen.

Kulturgeschichte Bier und Wein (1/2) – Die lange Geschichte der Trinkkultur

Bier und Wein sind Kulturgetränke, sie prägen unsere Gesellschaft. Warum sind die beiden uns so wichtig? Und was hat das Bier mit der Sesshaftwerdung des Menschen zu tun?

SWR2 Wissen SWR2

Kulturgeschichte Bier und Wein (2/2) – Trendgetränke und Klimawandel

Bier und Wein sind Jahrtausende alt – und ändern sich doch ständig. Craft-Beer und Orange-Wein liegen im Trend. Für den größten Veränderungsdruck sorgt aber der Klimawandel.

SWR2 Wissen SWR2

Derzeit gefragt

Psychologie Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?

Für Kinder dauert ein Jahr eine gefühlte Ewigkeit, im Alter geht die Zeit im Nu vorbei. Dieses Phänomen ist inzwischen gut belegt und lässt sich psychologisch erklären. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Geschichte Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Kommunikation Ist die Gebärdensprache auf der ganzen Welt gleich?

Wäre die Gebärdensprache überall auf der Welt gleich, könnten sich alle Gehörlosen gegenseitig verstehen. Aber so ist es nicht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".