Sprache Warum heißt Tee in manchen Ländern "Chai" oder "Cha"? - SWR Wissen
Dieses Phänomen erzählt viel über die Kolonialgeschichte. Tee heißt auf Persisch Chai und ähnlich klingt es im Arabischen oder im Türkischen.
Zur Herstellung von alkoholfreiem Bier verwendet man die gleichen Zutaten wie für "normales" Bier: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe.
Das ist ein interessantes Phänomen und erzählt viel über die Kolonialgeschichte. Tee heißt auf Persisch Chai, ähnlich klingt der Name im Arabischen oder im Türkischen – Çay –
Das ist Geschmackssache, aber es gibt einen kleinen Unterschied.Der Vorgang des Zapfens spielt gar keine Rolle.