Schwetzinger SWR Festspiele 2024

Abendkonzert vom 27.5.2024

Stand

Lamento

Stefanie Irányi (Mezzosopran)
Tabea Zimmermann (Viola)
Sophie Kiening, Arcan Ýsenkul, Jelena Antić (Viola)
Anouchka Hack, Oliver Herbert (Violoncello)
Agnès Clément (Harfe)
Garth Knox:
7 Variationen über über "Folies d'Espagne" von Marin Marais
György Ligeti:
2 Sätze aus Sonate für Viola solo
György Kurtág:
2 Sätze aus "Signs, games and messages"
Paul Hindemith:
"Des Todes Tod" op. 23a, Liederzyklus
Benjamin Britten:
Lachrymae, Reflections on a song of Dowland
Edwin York Bowen:
Fantasia e-Moll op. 41 Nr. 1 "Fantasy Quartet"
(Konzert vom 15. Mai im Mozartsaal)

Der geringschätzige Blick auf die Bratsche war einmal. Künstlerinnen wie Tabea Zimmermann haben ihr längst angemessenen Respekt erspielt. Ligeti hörte die junge Virtuosin im Radio und komponierte daraufhin seine Solosonate. Zwei Sätze daraus samt Repliken von György Kurtág bilden das Zentrum des Programms. Es ist umgeben von Werken, die vom warmen Klang der Viola ausgehen. Sie wurden von Komponisten geschrieben, die das Instrument selbst spielten.

Stand
Autor/in
SWR