SWR2 am Samstagnachmittag vom 25.11.2023

Stand

Kultur und Lebensart
Moderation: Marie-Christine Werner
Musikredaktion: Lara Fischer
Wortredaktion: Silke Arning

Themen der ersten Stunde

Hausbesuch: Die Jazz- und Popsängerin Nicole Metzger aus Neustadt a.d. Weinstraße
Kerstin Bachtler

Klangraum Neue Klassik: Sofiane Pamart - Noche, PIAS

Dinge des Lebens: Aber bitte mit Sahne – Die Kulturgeschichte der Torte
Natali Kurth

Lesezeichen: Gisela Hack-Molitor, Lotte Paepcke „Es wurde nicht wieder gut“ Als Jüdin in Nachkriegsdeutschland
Vorgestellt von Silke Arning

Lesung von Lotte Paepcke aus: „Ein kleiner Händler, der mein Vater war“

Netzkultur: Humane AI PIN: „Das Gerät für eine KI-gestützte Zukunft“
Christian Batzlen

Themen der zweiten Stunde

Primär Prominent: Der Schauspieler und Synchronsprecher Benno Fürmann im Literarisch-Musikalischen Salon Reutlingen

Primär Musikalisch: „Colour“ von Pete Josef
Musikwunsch von Benno Fürmann

Gedichte und ihre Geschichte: Erich Kästner und das Auto
Reinold Hermanns

Gastro Jet: Gegen den Novemberblues - Alblinsen Couscous mit Karotten
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz

CD der Woche: Anke Helfrich - We'll rise, Label: enja
Ausgesucht von Johannes Kaiser

Themen der dritten Stunde

Erklär mir Pop EXTRA mit MINE und Udo: Amy Winehouse, „Stronger than me“

Hörbar: Daniel Kehlmann: Lichtspiel. Gelesen von Ulrich Noethen
Vorgestellt von Leonie Berger

Museumsführer: „American Dreams. Ein neues Leben in den USA“
Ausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart
Silke Arning

Heimkino: „Skater Girls - get up“, Jugendfilm mit den aus Baden-Württemberg stammenden Zwillingen Lena und Lisa Mantler
Mareike Gries

Wort der Woche: „Generation Instagram“
Gespräch mit Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für deutsche Sprache in Heidelberg

Ausstellung „American Dreams“ – 32 spannende Auswanderergeschichten aus dem Südwesten

1,5 bis 2 Millionen Menschen aus Baden und Württemberg sind in den letzten 300 Jahren in die USA ausgewandert. Mit der Ausstellung „American Dreams. Ein neues Leben in den USA“ erzählt das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ihre Lebensschicksale anhand von 32 individuellen Biographien.

SWR2 am Morgen SWR2

Stand
Autor/in
SWR