Travelling man sitting and looking at the map in the bamboo forest

SWR2 Matinee im Sommer

Reisefieber: Abenteuer

Stand
MODERATOR/IN
Georg Brandl
Georg Brandl

Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl.

Das Abenteuer sei verschwunden, heißt es gerne mal. Niemand erlebe mehr echte Abenteuer, keiner breche mehr auf ins Offene, Wagnisse mit ungewissem Ausgang gebe es eigentlich gar nicht mehr. Stattdessen: Absicherungen. Navigationssysteme. Sicherheitsgurte. Lebensplanung. Und hinter jedem Satz ein Punkt. Seltsamerweise boomt derweil die Abenteuer-Industrie: Abenteuerreisen, Abenteuerspielplätze, Abenteuerpädagogik. Rucksäcke, SUVs und Funktionskleidung, wohin das Auge blickt, als liege hinter der nächsten Ecke die ganz große Freiheit.

Die SWR2 Matinee wirft sich ins Abenteuer und versucht ein wenig Licht ins Dickicht zu bringen: Wo ist es eigentlich, das Abenteuer? Irgendwo "da draußen" – oder vielleicht doch eher im Kopf?

Wir hören von Menschen, die das Abenteuer suchten und anderen, die es als Topos in der Literatur gefunden haben. Wir denken nach über das Abenteuerliche der DDR, erfahren von Abenteuern in der Liebe, hören Archivaufnahmen eines Löwenjägers und ... na ja, lassen Sie sich überraschen ...

Redaktion: Michael Lissek / Georg Brandl
Musik: Almut Ochsmann

DAS RÄTSEL ZUM HÖREN

AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE ZUM ANHÖREN

Gespräch Heiko Christians: Abenteuer – ein literarisch-philosophischer Topos?

Abenteuer sind schon immer ein wichtiger Topos in der Literatur. Von Odysseus über Ritterromane bis in die Gegenwart.

SWR2 Matinee im Sommer SWR2

Gespräch Meike Winnemuth: Weltreisende

Sie gewann eine halbe Million bei Günther Jauch und machte sich auf die Socken. Und kehrte zurück, ohne einen Cent weniger auf dem Konto zu haben. Ihr Fazit? Man muss sich nur trauen – dann steckt das Abenteuer überall.

SWR2 Matinee im Sommer SWR2

Gespräch Stefan Wolle: War die DDR abenteuerlicher als die BRD?

1989 war das Jahr der großen Abenteuer. Alles war möglich, nichts sicher. Sagt Stefan Wolle, heute Leiter des DDR-Museums. Aber auch der Alltag in der DDR war weniger langweilig, als er von außen aussah.

SWR2 Matinee im Sommer SWR2

Gesellschaft Mein ganz persönliches Abenteuer

Das große Abenteuer ist vielleicht verschwunden. Und trotzdem erleben Menschen immer wieder ihre ganz persönlichen Aventüren. Johanna Fricke lässt sie sich erzählen.

SWR2 Matinee im Sommer SWR2

Gesellschaft Abenteuerspielplätze

Kinder brauchen Fürsorge. Sicherheit. Ein Nest. Aber auch Abenteuer. Heisst es. Dafür gibt es Spielplätze. Abenteuerspielplätze. Interessante Orte. Von denen Dörte Fiedler berichtet.

SWR2 Matinee im Sommer SWR2

Gesellschaft Überall weil nirgends. Ausfransungen des Abenteuers

Das Abenteuer soll verschwunden sein. Und doch wimmelt es in unseren Städten von Abenteuer-Accessoires wie Rucksäcken und Wanderbekleidung. Zufall?

SWR2 Matinee im Sommer SWR2

Gesellschaft "Ich bin doch nur ein Abenteuer für Sie!" Vom Fremdgehen

Eine "Aussenbeziehung" zu führen, wird oft als "kleines Abenteuer" bezeichnet. Das mag sein. Aber ist Fremdgehen wirklich abenteuerlich? Oder nicht doch eher total konservativ und piefig?

SWR2 Matinee im Sommer SWR2