Fußball und Kunst

Weltmeister der Kicker-Kunst: Fritz Genkingers Fußball-Bilder

Stand

Von Autor/in Theresa Berwian

Seine Bilder begeistern nicht nur zur EM. Fritz Genkinger glaubte nicht, dass jemand so viele Bilder zum Thema Fußball gemalt habe wie er, sagte der Künstler 1974 dem damaligen Süddeutschen Rundfunk. Die Sammlung des Fritz Genkinger Kunsthauses in Marbach umfasst heute 1.500 Werke – viele drehen sich um den Fußball.

Turnen, Leichtathletik und Fußball

Fritz Genkinger wurde 1934 in Tübingen geboren und wuchs in Nürtingen auf. Erst arbeitete er als Werkzeugmacher, bevor er 1957 ein Malereistudium an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe begann. Dort war er Schüler von HAP Grieshaber.

Nach dem Studium begann Genkinger, sich mit sportlichen Motiven zu beschäftigen. Da er selbst turnte, zeigen einige seiner Arbeiten Turner. Bei einer Ausstellungseröffnung 1969 im Württembergischen Kunstverein, die ihm erste Aufmerksamkeit brachte, turnten sogar Athleten im Ausstellungsraum.

Die Fußball-Bildwelten des Fritz Genkinger

Ein Fuß tritt auf einem Bild des Künstlers Fritz Genkinger nach einem Ball, der zu einem Globus stilisiert ist.
Am Fußball fasziniere ihn vor allem die Mannschaft, sagte Fritz Genkinger in einem Interview mit dem Süddeutschen Rundfunk: „Das Miteinander von einer Menge Leute, was im Gegensatz steht zu meiner einsamen Arbeit als Künstler.“ Da überrascht es nicht, dass... Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 7

  • Bild 2 von 7

  • Bild 3 von 7

  • Bild 4 von 7

  • Bild 5 von 7

  • Bild 6 von 7

  • Bild 7 von 7

Plakate für den VfB Stuttgart und Briefmarken für die Olympischen Spiele

Zu Genkingers wichtigsten Arbeiten zählen heute allerdings seine Fußballbilder. Das Bundespresseamt beauftragte Genkinger mit drei Plakaten für die Fußball-Weltmeisterschaft der Herren 1974 in Deutschland. Außerdem schuf er zwölf Serigrafien, also Siebdrucke, für den VfB Stuttgart.

Auch Briefmarkenmotive zum Thema Sport wurden bei ihm in Auftrag gegeben: für die Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck und die Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien.

Ein Fußballer tritt nach einem Fußball auf einem Bild des Baden-Württemberger Künstlers Fritz Genkinger.
Fritz Genkinger war interessiert an den Reaktionen der Spieler auf seine Arbeiten. Die sei wohl oft eher „zwiespältig“ ausgefallen. Nicht zuletzt auch von Franz Beckenbauer sei das bekannt gewesen, sagte Fritz Genkinger.

Museum: Fritz Genkinger Kunsthaus zeigt Sammlung

Als freischaffender Maler lebte Fritz Genkinger zunächst in Karlsruhe, dann in Stuttgart und später in Rielinghausen bei Marbach am Neckar. Dort befindet sich heute auch das Fritz Genkinger Kunsthaus. 2017 starb Genkinger als etablierter Künstler im Alter von 83 Jahren.

Euro 2024 Erfindet sich der Fußball neu? – Frische Konzepte für ein altes Spiel

In der "Baller League" spielen Fußballer, Gamer, Rapper, Comedians und Influencern. "Walking Football" wird im Gehen gespielt. Für Jung und Alt neue Möglichkeiten.

EM-Soundtrack Indische Taxifahrer liefern EM-Song der Herzen – hier ansehen!

Zwei Taxifahrer aus Hamburg haben einen EM-Song veröffentlicht und sind damit viral gegangen. Das Lied ist ein absoluter Ohrwurm. Hier anhören!

Sportstätten im Stadtbild Weiße Elefanten oder Statement-Bauten für alle? Wie Stadien unsere Städte prägen

Vom Kollosseum in Rom bis zur Allianz Arena: Stadien waren immer schon Prestigeobjekte. Oft sind die Deluxebauten Grund für Streit.

Baden-Württemberg

Fußball | Europameisterschaft EM 2024: Public Viewing in Baden-Württemberg

Die Euro 2024 begeistert Fußball-Fans in ganz BW. Viele Menschen wollen die Spiele nicht nur in den Stadien, sondern auch beim Public Viewing verfolgen.

Rheinland-Pfalz

Fußball-Events in der Übersicht EM 2024: Hier gibt es Public Viewing in Rheinland-Pfalz

Am Freitag spielt Deutschland im Viertelfinale der Heim-EM. Wo es Public Viewings in Rheinland-Pfalz gibt - hier die Übersicht.