Bühne

Comedy & Kabarett

Stand

Kleinstkünstler, Satiriker, Kabarettisten und Comedian – im SWR Kultur Porträt oder selbst am Mikrofon. Die musikalische Monatsrevue von Lars Reichow, Preisträger der Kleinkunstszene, aktuelle Bühnen-Programme und Neuigkeiten aus der Welt der Kleinkunst.

Chaos Kabarett Eine Diva, die durch Missgeschicke tanzt - Susanne Hayo alias Maladée ist Krähe-Gewinnerin 2025

2018 erfand Susanne Hayo die Kunstfigur Maladée – eine enthemmte Diva, der auf der Bühne ständig Missgeschicke passieren.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Gespräch Comedian Michael Hatzius lässt Puppen tanzen, philosophieren und streiten

Er ist der Mann mit der Echse. Das schrumpelige Reptil im olivgrünen Anzug mit Zigarre begleitet den Puppenspieler aus Berlin schon seit seinen Anfangsjahren. Dann gibt es da noch die beiden Schweine, das Huhn oder die Zecke. Ein ganzer Zoo steht Hatzius mittlerweile für seine lakonischen, scharfsinnigen Anmerkungen zur Verfügung. Und er bezieht leidenschaftlich gerne sein Publikum mit in seine Auftritte ein. Warum das so ist und was seine tierischen Genossen in der auftrittsfeien Zeit machen, verrät er im Gespräch mit SWR Kultur.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Stuttgarter Besen 2025 28. Stuttgarter Besen: Satire trifft auf große Bühne

Der „Stuttgarter Besen“ wurde am 1. April im Renitenztheater zum 28. Mal verliehen. 8 Künstler aus den Bereichen Kabarett, Comedy, Stand-Up und Musikkabarett konkurrierten.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Musikkabarett Musikkabarettistin Sarah Hakenberg will mit Satire die Welt verbessern

Sarah Hakenberg ist vielfach ausgezeichnete Kabarettistin und Liedermacherin mit klarer politischer Haltung.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Humor in absurden Zeiten Deutscher Kleinkunstpreis in Mainz verliehen

Je absurder die Realität, desto schwerer hat es das Kabarett – aber umso wichtiger ist es auch. Die Preisträger*innen zeigen, dass klare Worte und Humor gute Partner sind.

Musikstunde Lars Reichow: Die musikalische Monatsrevue Februar

Am Tag vor der Wahl nutzt Lars Reichow noch einmal die Gelegenheit zu verschiedenen politischen Generalabrechnungen. Nicht nur im Inland, sondern auch im US-amerikanischen Ausland. Seinen Mit -"Boomerinnen und Boomerangs" spendet er Trost durch den Versuch, dem Alter auch etwas Positives abzugewinnen und er wundert sich über die Gründe, die in Japan zum Anstieg der Kleinkriminalität geführt haben.

Musikstunde SWR Kultur

Musikgespräch Lächeln unter Tränen: Verena Tönjes mit ihrem Album „Songs of the Clown“

Die Mezzosopranistin Verena Tönjes hat mit „Songs of the Clown“ ein originelles Debüt-Album vorgelegt. Dabei präsentiert sie melancholische Clown-Lieder, die eigentümlich berühren.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Vor Ort: Kabarett und Literaturgespräche

Kabarett und Literaturgespräche

Stand
Autor/in
SWR