Ein Mädchen zieht einen Wagen, auf dem eine frisch gefällter Weihnachtsbaum liegt. (Foto: IMAGO, IMAGO / Cavan Images)

Zwei Minuten: Die Kolumne zum Wochenende

Meinung: Weihnachtsbäume und Notlügen

Stand
AUTOR/IN
Jan Seidel

Die Inflation ist zuletzt etwas zurückgegangen. Trotzdem: Auch an Weihnachten werden wir wohl ein bisschen mehr ausgeben als beim letzten Mal. Müssen wir aber nicht, meint Jan Seidel.

Tannenbäume werden dieses Jahr vermutlich deutlich teurer. Das hat der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrün-Erzeuger bekanntgegeben. Er begründet das mit der hohen Inflation in der letzten Zeit. Ich war zuerst etwas überrascht, weil meines Wissens Bäume in der Erde stecken und dann so vor sich hin wachsen. Regen gab es dieses Jahr genug, der ist kostenfrei – und die Luft kam auch weiterhin gratis. Dann ist mir eingefallen, dass Bäume ja auch gefällt werden müssen und transportiert und verkauft – und dass hier wahrscheinlich die gestiegenen Löhne ins Spiel kommen.

Die Kolumne von Jan Seidel können Sie hier auch als Audio hören:

Kein Festkleben, kein Weihnachtswumms

Nach den Erfahrungen der letzten Zeit bin ich ein bisschen überrascht, dass sich auch mehrere Tage nach dieser Nachricht noch keine Interessengruppe ernsthaft dazu geäußert hat. Niemand hat sich an einem Baum festgeklebt, um das Fällen zu verhindern. Niemand hat darauf hingewiesen, dass auch in der Flora das generische Maskulinum gelten sollte. Und niemand hat Pelletheizungen ins Spiel gebracht. Investmentbanker, Rückversicherer oder Illuminaten sind bisher nicht für den Preisanstieg verantwortlich gemacht worden – und die Bundesregierung hat bisher weder über den Mehrwertsteuersatz auf Weihnachtsbäume diskutiert, noch hat sie ein Konjunkturprogramm Weihnachtswumms ins Spiel gebracht.

Jan Seidel steht im Gang eines SWR-Gebäudes (Foto: SWR, © SWR/Christian Koch, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im SWR-Zusammenhang bei Nennung Bild: SWR/Christian Koch (S2+), SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-24429, foto@swr.de)
Die Meinung von Jan Seidel

Schlagartiger Einbruch der Nachfrage

Das Gute: Nach meiner Erfahrung kann man der Inflation beim Weihnachtsbaumkauf mit etwas Eigeninitiative gut entgegenwirken. Denn theoretisch bricht die Nachfrage nach Weihnachtsbäumen am späten Nachmittag des 24. Dezember schlagartig zusammen. Der Markt kollabiert – und bei jedem Weihnachtsbaumstand herrscht in der Folge ein massives Überangebot. Das muss sich in der Theorie zwingend auf den Preis auswirken – und zwar zu Ihren Gunsten als Käufer. Diese Erkenntnis müssen Sie dann nur noch dem Weihnachtsbaumverkäufer nahebringen. Wenn Sie mich fragen: Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Und wenn es nicht klappt, wenn der Weihnachtsbaumverkäufer hart bleibt, dann sagen Sie halt Ihren Freunden: "Ach, wir wollten dieses Jahr keinen. Die armen Bäume." Ich glaube, das geht auch zu Weihnachten als Notlüge durch.

Baden-Württemberg

Zwischen 21 und 29 Euro pro laufendem Meter Weihnachtsbäume werden in Baden-Württemberg teurer

Wegen gestiegener Lohn- und Transportkosten müssen die Menschen in BW mit höheren Preisen für Weihnachtsbäume rechnen. Doch so mancher Erzeuger zögert noch, die Preise anzuheben.

Rheinland-Pfalz

Nach Ende der Weihnachtszeit Winter- und Silvestermärkte begleiten RLP ins neue Jahr

Landauf und landab lockten Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz mit Lebkuchen, Verkaufsbuden und Glühweinständen. Der Großteil ist geschlossen und abgebaut, andere sind nach den Feiertagen in Wintermärkte übergegangen.

SWR4 am Wochenende SWR4

Langenau

Einbußen für Landwirt aus Langenau Trockenheit macht Christbäumen zu schaffen

Der Klimawandel kommt bei den Christbäumen an: Die Trockenheit sorgt beispielsweise bei einem Bauern in Langenau für vertrocknete Bäume. Für Weihnachten in diesem Jahr ist das noch kein Problem.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mehr Meinungen im SWR

Ungeliebtes Verbrenner-Aus ab dem Jahr 2035 Meinung: Zechensterben in Stuttgart und Kaiserslautern

In Deutschland hat das nächste „Zechensterben“ begonnen, meint Martin Rupps. Das Todesurteil über den Verbrenner trifft aktuell die Zulieferer und später die Autobauer selbst.

Verfassungsgericht prüft neues Wahlrecht Meinung: Nicht mehr im Bundestag? Selbst schuld!

Die Unionsparteien und „Die Linke“ klagen gegen das neue Wahlrecht. Dass sie sich vor ihm fürchten müssen, haben sie sich allerdings selbst anzukreiden, meint Stefan Giese.

Stand
AUTOR/IN
Jan Seidel